Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Deutsche Rundfunkgeschichte

Deutsche Rundfunkgeschichte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1762365537 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dussel, Konrad, 1957 - : Deutsche Rundfunkgeschichte
ISBN 978-3-86962-612-3
Name Dussel, Konrad ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Deutsche Rundfunkgeschichte
Auflage 4. Auflage
Verlagsort Köln
Verlag Herbert von Halem Verlag
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (391 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Notiz / Fußnoten [4. Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed April 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dussel, Konrad, 1957 - : Deutsche Rundfunkgeschichte
ISBN ISBN 978-3-86962-613-0 PDF
Klassifikation SOC
SOC052000
9744
HIS037030
070.190943
330
AP 33210
Kurzbeschreibung Die Bedeutung des Rundfunks für die Medien-, aber auch die allgemeine Geschichte ist kaum zu überschätzen. Bereits als bloßer Hörfunk fand er in kürzester Zeit zwischen den Weltkriegen genauso weite Verbreitung wie intensive Nutzung und für das nach dem Zweiten Weltkrieg auf- und ausgebaute Fernsehen galt das noch viel mehr. Die heutigen, von Internet und Globalisierung geprägten medialen Gegebenheiten dürfen nicht den Blick dafür verstellen, dass die deutsche Rundfunkgeschichte über Jahrzehnte primär national geprägt war. Ausländische Entwicklungen spielten zwar immer wieder eine wichtige Rolle, aber mindestens ebenso oft in Form von Abgrenzungen wie durch Übernahmen. Es hat deshalb nach wie vor Berechtigung, den größten Teil der deutschen Rundfunkgeschichte unter nationaler Perspektive zu beschreiben und sich an ihren großen politischen Zäsuren zu orientieren. Der vorliegende Überblick widmet sich nicht nur rundfunkpolitischen Entscheidungen und institutionellen Strukturen. Er umreißt auch die Grundzüge der Programmentwicklungen und des Nutzungsverhaltens in je eigenen Kapiteln zur Weimarer Republik, dem NS-Staat, der DDR und der alten Bundesrepublik. Die Darstellung führt zwar bis an die Gegenwart heran, kann den jüngeren Veränderungen aber als historische Studie nur begrenzt gerecht werden. Zu viel ist in Bewegung und zu begrenzt ist das Wissen über deren Hintergründe.
1. Schlagwortkette Deutschland
Rundfunk
Geschichte
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Rundfunk -- Geschichte
2. Schlagwortkette Rundfunk
Geschichte
Deutschland
ANZEIGE DER KETTE Rundfunk -- Geschichte -- Deutschland
SWB-Titel-Idn 1800507518
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.1453/9783869626130
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500439739 Datensatzanfang . Kataloginformation500439739 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche