Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

F&E-Kooperationen in Joint-Ventures: eine berufspädagogische Analyse

F&E-Kooperationen in Joint-Ventures: eine berufspädagogische Analyse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 1783618965 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Unger-Endres, Cornelia, 1992 - : F&E-Kooperationen in Joint-Ventures
ISBN 978-3-7639-7014-8
Name Unger-Endres, Cornelia ¬[VerfasserIn]¬
Fischer, Martin ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Fischer, Martin ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
Name Zhao, Zhiqun ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
Körperschaft Karlsruher Institut für Technologie ¬[Grad-verleihende Institution]¬
W. Bertelsmann Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L F&E-Kooperationen in Joint-Ventures
Zusatz zum Titel eine berufspädagogische Analyse
Verlagsort Bielefeld
Verlag wbv
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (334 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen ; Band 65
Notiz / Fußnoten Abstract in englischer Sprache
Literaturverzeichnis: Seite 251-283
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cKarlsruher Institut für Technologie (KIT)$d2021
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Unger-Endres, Cornelia, 1992 - : F&E-Kooperationen in Joint-Ventures
ISBN ISBN 978-3-7639-7015-5
Klassifikation 1572
658.044
DL 4000
Kurzbeschreibung Wie können Menschen auf internationaler Ebene erfolgreich zusammenarbeiten? Die Untersuchung von kooperationshinderlichen und -förderlichen Faktoren ist Thema dieser berufspädagogischen Dissertation. Am Beispiel eines deutsch-chinesischen Joint-Ventures in der Automobilindustrie nimmt die Autorin alle Beteiligten in den Blick. Im Theorieteil der Dissertation grenzt sie die Begriffe Kooperation und Koordination gegen-einander ab und entwickelt auf Basis von Annahmen aus der Lernortkooperation ein eigenes erweitertes Kooperationsmodell, das mit Modellen aus anderen Disziplinen verglichen wird. In einer qualitativen empirischen Erhebung im Aktionsforschungsdesign validiert die Autorin ihr Modell mit Daten aus fast 100 Interviews sowie einem Forschungstagebuch. Die empirischen Daten sind eine Novität: Erstmals wurden Mitarbeitende aus beiden Kooperationsunternehmen in Deutschland und China befragt. Die Ergebnisse der Untersuchung weisen darauf hin, dass Kooperation und Konkurrenz in einem Joint-Venture-Projekt nicht unabhängig voneinander betrachtet werden sollten.
1. Schlagwortkette Berufspädagogik
Fahrzeugindustrie
Mitarbeiter
Kooperation
Wirtschaftskooperation
Arbeitspsychologie
Interpersonale Kommunikation
Interkulturelle Kompetenz
China
Deutschland
Berufspädagogik
Fahrzeugindustrie
Mitarbeiter
Kooperation
Wirtschaftskooperation
Arbeitspsychologie
Interpersonale Kommunikation
Interkulturelle Kompetenz
ANZEIGE DER KETTE Berufspädagogik -- Fahrzeugindustrie -- Mitarbeiter -- Kooperation -- Wirtschaftskooperation -- Arbeitspsychologie -- Interpersonale Kommunikation -- Interkulturelle Kompetenz -- China -- Deutschland -- Berufspädagogik -- Fahrzeugindustrie -- Mitarbeiter -- Kooperation -- Wirtschaftskooperation -- Arbeitspsychologie -- Interpersonale Kommunikation -- Interkulturelle Kompetenz
SWB-Titel-Idn 1800507119
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763970155
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500439730 Datensatzanfang . Kataloginformation500439730 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche