Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Im Labyrinth der Kulturen: Denkstrukturen, Transferprozesse, Verstehenshorizonte. Festschrift für Aleksej Žerebin

Im Labyrinth der Kulturen: Denkstrukturen, Transferprozesse, Verstehenshorizonte. Festschrift für Aleksej Žerebin
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-7705-6633-4
Name Altmann, Franziska ¬[MitwirkendeR]¬
Cheauré, Elisabeth ¬[MitwirkendeR]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Cheauré, Elisabeth ¬[MitwirkendeR]¬
Name Santner, Jan ¬[MitwirkendeR]¬
Erhardt, Sonja ¬[MitwirkendeR]¬
Magomedova, Dina ¬[MitwirkendeR]¬
Krouglov, Alexei ¬[MitwirkendeR]¬
Bakshi, Natalia ¬[MitwirkendeR]¬
Kemper, Dirk ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Im Labyrinth der Kulturen
Zusatz zum Titel Denkstrukturen, Transferprozesse, Verstehenshorizonte. Festschrift für Aleksej Žerebin
Auflage 1st ed.
Verlagsort Paderborn
Verlag Brill Fink
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 online resource (401 p.) : 11 b&w ills., 1 b&w tables
Reihe Kulturtransfer und ,kulturelle Identität‘ ; 7
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-7705-6633-4
ISBN ISBN 978-3-8467-6633-0
Klassifikation 9562
Kurzbeschreibung Im Labyrinth der Kulturen, das lehren uns die Arbeiten des russischen Germanisten Aleksej Žerebin, liegt der Ariadnefaden für die Internationalität der Philologien. Auslandsphilologie ist immer verkappte Komparatistik. Doch da sie nicht wirklich um des Vergleiches willen geschrieben wird, sondern um der Fragestellungen willen, die dem eigenkulturellen (russischen) Literatursystem entstammen, dient die russische Germanistik nicht nur dem Verständnis der deutschen, sondern ebenso auch der russischen Literatur; sie ist auch Teil der eigenkulturellen Philologie. Mit solchen Thesen hat Aleksej Žerebin die internationalen Philologien bereichert und sich in die Erforschung der russisch-deutschen Kulturbeziehungen eingeschrieben. Von ihnen sind auch die Beiträge des Bandes inspiriert, die je in eigener Art auf Žerebin antworten.
SWB-Titel-Idn 1796780421
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846766330
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500439628 Datensatzanfang . Kataloginformation500439628 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche