Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Education, work, and family events in women’s lives: long-term developments and recent trends in East and West Germany

Education, work, and family events in women’s lives: long-term developments and recent trends in East and West Germany
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 1780044739 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bloßfeld, Gwendolin: Education, work and family events in women’s lives
ISBN 978-3-96665-047-2
Name Bloßfeld, Gwendolin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Education, work, and family events in women’s lives
Zusatz zum Titel long-term developments and recent trends in East and West Germany
Verlagsort Opladen
Verlag Budrich Academic Press
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (223 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed March 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bloßfeld, Gwendolin: Education, work and family events in women’s lives
ISBN ISBN 978-3-96665-951-2
Klassifikation JFSJ
BUS
9720
JFSJ1
BUS109000
306.87430943
320
MS 3000
Kurzbeschreibung This book investigates how educational expansion, the trend towards the service society and the German unification affect East and West German women’s life courses and family lives. It focuses on educational enrolment, educational attainment level, labour force participation, career resources, social origin, the educational match among partners as well as historical periods and examines their consequences on women’s entry into first motherhood as well as partnership formation and dissolution processes. Using longitudinal data from the National Educational Panel Study (NEPS),multivariate methods such as event history analysis were applied. The findings suggest that women’s entry into motherhood during full-time education is highly dependent on women’s age, social origin and the policy measures in a country. Dieses Buch untersucht, wie die Bildungsexpansion, der Trend zur Dienstleistungsgesellschaft sowie die deutsche Wiedervereinigung die Lebensverläufe und das Familienleben ost- und westdeutscher Frauen beeinflussen. Es konzentriert sich auf die Bildungsbeteiligung, das Bildungsniveau, die Erwerbsbeteiligung, die Karriereressourcen, die soziale Herkunft, den Bildungsmatch der Partner sowie die historischen Perioden und untersucht ihre Konsequenzen auf den Eintritt von Frauen in die erste Mutterschaft sowie Partnerschaftsbildungs- und Scheidungsprozesse. Auf Basis der Längsschnittdaten des Nationalen Bildungspanels (NEPS) wurden multivariate Methoden wie z.B. die Ereignisanalyse angewandt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Eintritt der Frauen in Mutterschaft während der Vollzeitausbildung in hohem Maße von Frauenalter, sozialer Herkunft und den politischen Maßnahmen in einem Land abhängig ist.
1. Schlagwortkette Deutschland <Westliche Länder>
Deutschland <Östliche Länder>
Frau
Bildungsgang
Partnerwahl
Familiengründung
Ehescheidung
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Deutschland <Östliche Länder> -- Frau -- Bildungsgang -- Partnerwahl -- Familiengründung -- Ehescheidung
SWB-Titel-Idn 1796780200
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783966659512
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500439610 Datensatzanfang . Kataloginformation500439610 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche