Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Menschen ohne Obdach (Komplexe Krisen und Störungen, Bd. 5) Reihe: Komplexe Krisen und Störungen

Menschen ohne Obdach (Komplexe Krisen und Störungen, Bd. 5) Reihe: Komplexe Krisen und Störungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-608-12118-6
Name Füller, Alex ¬[VerfasserIn]¬
Morr, Sarah ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Morr, Sarah ¬[VerfasserIn]¬
Name Butterwegge, Christoph ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Menschen ohne Obdach (Komplexe Krisen und Störungen, Bd. 5)
Zusatz zum Titel Reihe: Komplexe Krisen und Störungen
Auflage 1st ed.
Verlagsort Stuttgart
Verlag Klett-Cotta
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 online resource (240 p.)
Reihe Komplexe Krisen und Störungen ; 5
Notiz / Fußnoten [aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des Kaufes]. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-608-12118-6
ISBN ISBN 978-3-608-20495-7
Klassifikation 9534
Kurzbeschreibung Wohnungslos und ausgegrenzt – wie kann geholfen werden? - Fallgeschichten zur Veranschaulichung - Konzepte und Möglichkeiten der Hilfe - Autoren mit langjähriger praktischer Erfahrung in der Obdachlosenarbeit Ziel dieses Buches ist es, den Leserinnen und Lesern einen Einblick in die Lebenslage wohnungsloser Menschen zu geben und Orientierung im Umgang mit ihnen zu bieten. Die Autoren beschreiben anschaulich die Dimensionen von Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit und die prekären Lebensverhältnisse der Betroffenen, die meist von Armut, Ausgrenzung und Erkrankungen geprägt sind. Sie beleuchten individuelle und gesellschaftliche Faktoren, die den Absturz in diese Lage begünstigen oder herbeiführen, und stellen Konzepte zur Verbesserung der Situation wohnungsloser Menschen vor. Fallbeispiele veranschaulichen die Möglichkeiten und Schwierigkeiten, die in der Arbeit mit dieser vulnerablen Personengruppe auftreten. Dabei wird deutlich, dass es sich bei dem Phänomen Wohnungslosigkeit um eine komplexe soziale Problemlage handelt, zu deren Bewältigung vielfältige Anstrengungen unterschiedlichster Akteure erforderlich sind. Dieses Buch richtet sich an: PsychotherapeutInnen, SozialmedizinerInnen, SozialarbeiterInnen, ÄrztInnen, Wohlfahrtsverbände, Sozialbehörden, Beratungsstellen, Kliniken, Pflegedienste und Beschäftigungsgesellschaften
SWB-Titel-Idn 1794086544
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608204957
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500439561 Datensatzanfang . Kataloginformation500439561 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche