Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Verstörende Beziehungen (Leben Lernen, Bd. 325) Psychische Erkrankungen in Familien

Verstörende Beziehungen (Leben Lernen, Bd. 325) Psychische Erkrankungen in Familien
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1754936423 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stadler, Christian, 1961 - : Verstörende Beziehungen
ISBN 978-3-608-11691-5
Name Stadler, Christian ¬[VerfasserIn]¬
Meents, Andrea ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Meents, Andrea ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Verstörende Beziehungen (Leben Lernen, Bd. 325)
Zusatz zum Titel Psychische Erkrankungen in Familien
Verlagsort Stuttgart
Verlag Klett-Cotta
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (280 Seiten)
Reihe Leben lernen ; 325
Notiz / Fußnoten [aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des Kaufes]. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stadler, Christian, 1961 - : Verstörende Beziehungen
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-608-11691-5
ISBN ISBN 978-3-608-20525-1
Klassifikation 9535
616.89156
CU 3000
CU 8200
Kurzbeschreibung Der Einfluss psychischer Störungen auf das Familiensystem - Das Buch geht auf alle relevanten Störungen sowohl auf Seiten der Eltern als auch auf der der Kinder ein - Mit Informationen zu Hilfsangeboten für betroffene Familien »Etwas ist seltsam bei uns, aber ich kann nicht genau sagen, was ...«, so beschreiben sowohl Eltern als auch Kinder häufig die Beziehungsqualität, die vorherrscht, wenn ein oder beide Elternteile an einer psychischen Störung leiden. Oft entwickeln dann auch die Kinder dieser Familien eine krankheitswertig Symptomatik. Das Buch geht auf alle relevanten Störungsformen ein und beleuchtet in Praxisbeispielen sowohl die Sicht der Eltern als auch die der Kinder und Jugendlichen auf den familiären Alltag. Konsequent anwendungsbezogen zeigen die Autoren, wie die therapeutische Arbeit ein tieferes Verständnis der Familienmitglieder füreinander fördert und damit das Zusammenleben und die Lebensqualität aller verbessert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Themen der transgenerationalen Weitergabe von Belastungen. Schließlich möchte das Buch auch dafür sensibilisieren, dass gerade im System Familie die Zusammenarbeit mit anderen Helfersystemen zum Erfolg führen kann. Dieses Buch richtet sich an: BeraterInnen und TherapeutInnen, die mit Kindern, Familien und allgemein mit Menschen, die an einer psychischen Störung leiden, arbeiten.
1. Schlagwortkette Psychische Störung
Kind
Eltern
Familientherapie
ANZEIGE DER KETTE Psychische Störung -- Kind -- Eltern -- Familientherapie
SWB-Titel-Idn 1794086331
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783608205251
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500439540 Datensatzanfang . Kataloginformation500439540 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche