Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mit PeP in die Oberstufe - (Text-)Welten erschließen: Lese- und Schreibtraining für die Oberstufe

Mit PeP in die Oberstufe - (Text-)Welten erschließen: Lese- und Schreibtraining für die Oberstufe
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8340-2035-2
Name Gaile, Dorothee ¬[VerfasserIn]¬
Kaiser, Carl ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Kaiser, Carl ¬[VerfasserIn]¬
Name Müller-Platt, Anne ¬[VerfasserIn]¬
Schmidt-Dietrich, Monika ¬[VerfasserIn]¬
Schroder, Martin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Mit PeP in die Oberstufe - (Text-)Welten erschließen
Zusatz zum Titel Lese- und Schreibtraining für die Oberstufe
Auflage 1st ed.
Verlagsort Bielefeld
Verlag Schneider bei wbv
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 online resource (183 p.) : PDF
Notiz / Fußnoten wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8340-2035-2
ISBN ISBN 978-3-7639-6571-7
Klassifikation 9563
Kurzbeschreibung Intensive fachspezifische Sprachförderung in allen textbasierten Fächern der Einführungsphase? Eine solche Förderung ist als Aufgabe der gymnasialen Oberstufe nicht vorgesehen. Einen innovativen Ansatz verfolgt das Kollegium eines Frankfurter Oberstufengymnasiums mit seiner multikulturellen Schülerschaft, häufig bildungsferner Herkunft. Schulleitung und Lehrkräfte sind davon überzeugt, dass sie die Schülerinnen durch ein systematisch auf Sprachentwicklung zielendes Projekt in ihrem fachlichen Lernen nachhaltig stärken können. Nur so ist eine große Zahl der Jugendlichen den komplexen Anforderungen aller Fächer der Oberstufe im Lösen textbasierter Aufgaben und Probleme gewachsen. Mit der Schaffung des neu entwickelten Faches PeP (Perspektiven entwickeln durch Progression im sprachlichen Bereich) zur bildungs- und fachsprachlichen Förderung in der Einführungsphase betrat die Schule 2013 Neuland. Im Fokus waren alle textbasierten Fächer, Deutsch ebenso wie Mathematik, Biologie ebenso wie Politik und Wirtschaft, ergänzt durch den Bereich der Medien. Das Ergebnis mehrjähriger Praxiserfahrung und gründlicher Evaluation des nachweislich erfolgreichen Förderansatzes liegt nun in dieser Publikation vor. Die Erfahrungsberichte des interdisziplinären Autor*innenteams aus Fachlehrkräften, Schulleitung und wissenschaftlicher Begleitung bieten Lehramtsstudierenden, Fachlehrkräften und Schulleitungen eine Vielzahl von Anregungen und Praxis-Materialien für die Gestaltung sprachsensiblen Lehrens und Lernens als Projekt von Unterrichts- und Schulentwicklung in der Sekundarstufe II. Für seinen Beitrag zur Chancengleichheit von Jugendlichen wurde das PeP-Programm 2015 und 2018 mit Förderpreisen der Cranach-Stiftung ausgezeichnet.
SWB-Titel-Idn 1794085270
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763965717
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500439435 Datensatzanfang . Kataloginformation500439435 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche