Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

DDR-Unterricht im Spiegel der Pädagogischen Lesungen

DDR-Unterricht im Spiegel der Pädagogischen Lesungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1776114736 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡DDR-Unterricht im Spiegel der Pädagogischen Lesungen
ISBN 978-3-8340-2185-4
Name Koch, Katja ¬[HerausgeberIn]¬
Brand, Tilman ¬von¬ ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Brand, Tilman ¬von¬ ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L DDR-Unterricht im Spiegel der Pädagogischen Lesungen
Verlagsort Baltmannsweiler
Verlag Schneider Verlag Hohengehren
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (331 Seiten) : Diagramme
Reihe Beiträge zur Geschichte der Pädagogik in der DDR ; Band 1
Beiträge zur Geschichte der Pädagogik in der DDR
Band Band 1
Notiz / Fußnoten wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡DDR-Unterricht im Spiegel der Pädagogischen Lesungen
ISBN ISBN 978-3-7639-7108-4
Klassifikation 9574
DV 2175
Kurzbeschreibung Die Pädagogik in der DDR ist auch mehrere Jahrzehnte nach dem Ende des sozialistischen Staates ein ebenso faszinierendes wie kontrovers diskutiertes Thema, an dem sich die Geister scheiden. Die bisherige bildungshistorische Forschung nutzt zahlreiche Quellen, um die Unterrichtswirklichkeit an DDR-Schulen nachzuzeichnen und aufzuklären, dennoch bleiben viele Fragen offen. Der vorliegende erste Band der Reihe Beiträge zur Geschichte der Pädagogik in der DDR widmet sich einer neuen, wenig bekannten und weitgehend ungewürdigten Quelle, den Pädagogischen Lesungen. Es handelt sich dabei um Erfahrungsberichte von DDR- Pädagog*innen, verschriftlicht mit dem Ziel, gute Erfahrungen und innovative Vorschläge an Fachkolleg*innen weiterzugeben. Das Themenspektrum der Berichte umfasst unterrichtliche Themen aller Schularten, -stufen und fächer ebenso wie vor- und außerschulische Fragen. Diese Erfahrungsberichte erlauben einen Einblick in die DDR-Pädagogik, der eine deutlich größere Nähe zur Praxis aufweist als andere Quellentypen. Sie illustrieren gleichsam die ,Best-Practice' und können so bereits bekanntes Quellenmaterial fruchtbar ergänzen. Dieses Buch versammelt erste und zugleich umfangreiche Forschungsergebnisse zum Thema Pädagogische Lesungen. In einem grundlegenden Teil werden diese sowohl in Charakter und Entstehungskontext erläutert, als auch im System der Lehrerweiterbildung sowie im Kanon unterrichtsvorbereitender Literatur verortet. Zwei weitere Teile des Buches widmen sich den pädagogischen Lesungen zum Literaturunterricht sowie zum Thema Hilfsschule. Bereits die Analyse einzelner Teile des erhaltenen Gesamtkorpus von Lesungen zeigt, dass diese Berichte einen wertvollen Beitrag zu einer noch differenzierteren Annäherung an die Wirklichkeit der DDR-Pädagogik leisten können.
1. Schlagwortkette Deutschland <DDR>
Unterricht
Lehrer
Literatur
Lyrik
Lernbehindertenschule
Kind
Behinderung
Unterrichtseinheit
Geschichte
Unterricht
Lehrer
Literatur
Lyrik
Lernbehindertenschule
Kind
Behinderung
Unterrichtseinheit
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Unterricht -- Lehrer -- Literatur -- Lyrik -- Lernbehindertenschule -- Kind -- Behinderung -- Unterrichtseinheit -- Geschichte -- Unterricht -- Lehrer -- Literatur -- Lyrik -- Lernbehindertenschule -- Kind -- Behinderung -- Unterrichtseinheit
SWB-Titel-Idn 1794084851
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971084
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500439397 Datensatzanfang . Kataloginformation500439397 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche