Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Beurteilung und Popularisierung der Pädagogischen Lesungen in der DDR

Beurteilung und Popularisierung der Pädagogischen Lesungen in der DDR
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1776117360 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hübner, Roberto, 1990 - : Beurteilung und Popularisierung der Pädagogischen Lesungen in der DDR
ISBN 978-3-8340-2190-8
Name Hübner, Roberto ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Beurteilung und Popularisierung der Pädagogischen Lesungen in der DDR
Verlagsort Baltmannsweiler
Verlag Schneider Verlag Hohengehren
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (171 Seiten)
Format 23 cm x 15.5 cm, 297 g
Reihe Beiträge zur Geschichte der Pädagogik in der DDR ; Band 3
Beiträge zur Geschichte der Pädagogik in der DDR
Band Band 3
Notiz / Fußnoten wbv Publikation. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hübner, Roberto, 1990 - : Beurteilung und Popularisierung der Pädagogischen Lesungen in der DDR
ISBN ISBN 978-3-7639-7111-4
Klassifikation 9574
DV 2175
Kurzbeschreibung Der dritte Band der Reihe Beiträge zur Geschichte der Pädagogik in der DDR knüpft insofern an die ersten beiden Bände an, als er die organisatorischen Strukturen des Weiterbildungsformats Pädagogische Lesungen in den Blick nimmt. Dabei stehen allerdings nicht Zeitzeug*innen, die selbst als Autor*innen aktiv oder in der Administration tätig waren, im Vordergrund, sondern es werden u.a. mit den zentralen Konzeptionen, den Auswertungsberichten sowie dem in den Akten befindlichen Schriftverkehr bislang wenig beachtete Archivalien herangezogen, um die organisatorischen Rahmen- sowie Entstehungs- und Entwicklungsbedingungen der Pädagogischen Lesungen in der DDR aus Sicht der administrativen (Leitungs-)Ebene zu untersuchen. Hierunter fällt zum einen der Prozess der Weitergabe von der Kreisebene bis hin zum zentralen Ausscheid, dessen Selektionskriterien als eine Basis für die Beurteilung und Popularisierung der ,Best practice'-Niederschriften bis dato nur am Rande betrachtet werden. Dabei gilt es u.a. zu rekonstruieren, ob und welche Kriterien existierten und inwieweit sie innerhalb der drei Dekaden Änderungen o.Ä. unterlagen. Zum anderen geraten auch die Zentralen Tage der Pädagogischen Lesungen in den Fokus, weil sie schließlich den alljährlichen Zenit dieses Selektionsprozesses sowie der Popularisierung darstellten. Dabei scheint es insbesondere wichtig, mithilfe des gewählten Quellenmaterials weitere Einblicke in die intendierten Funktionen dieser Großveranstaltung(en), den Teilnehmer*innenkreis oder hinsichtlich der erfolgten Dezentralisierung in ihre organisatorische Entwicklung zu ermöglichen.
1. Schlagwortkette Deutschland <DDR>
Unterrichtseinheit
Geschichte 1954-1990
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Unterrichtseinheit -- Geschichte 1954-1990
SWB-Titel-Idn 1794084827
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763971114
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500439394 Datensatzanfang . Kataloginformation500439394 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche