Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Mehrsprachiges Mathematiklernen: von sprachhomogenen Kleingruppen zum Regelunterricht in sprachlich heterogenen Klassen

Mehrsprachiges Mathematiklernen: von sprachhomogenen Kleingruppen zum Regelunterricht in sprachlich heterogenen Klassen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1774635518 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wagner, Jonas, 1981 - : Mehrsprachiges Mathematiklernen
ISBN 978-3-8309-4399-0
Name Wagner, Jonas ¬[VerfasserIn]¬
Krause, Arne ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Krause, Arne ¬[VerfasserIn]¬
Name Uribe, Angela ¬[VerfasserIn]¬
Redder, Angelika ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Mehrsprachiges Mathematiklernen
Zusatz zum Titel von sprachhomogenen Kleingruppen zum Regelunterricht in sprachlich heterogenen Klassen
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (312 Seiten) : Illustrationen
Reihe Sprach-Vermittlungen ; Band 22
Sprach-Vermittlungen
Band Band 22
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Wagner, Jonas, 1981 - : Mehrsprachiges Mathematiklernen
ISBN ISBN 978-3-8309-9399-5
Klassifikation Mehrsprachigkeit
1561
9561
510.712
SM 603
Kurzbeschreibung Sprachheterogene Konstellationen im Regelunterricht stellen eine Möglichkeit dar, die mehrsprachigen ‚Ressourcen‘ der Lernenden für die Vermittlung von Fachinhalten zu nutzen. Dazu müssen sie allerdings differenzierter bestimmt und vermittlungsmethodisch reflektiert werden. Mit den interdisziplinären Analysen von mehrsprachigem Mathematiklernen gehen die Autorinnen und Autoren u.a. der Frage nach, worin die diskursiven Bedingungen bestehen, um verstehens- und lernförderliches mehrsprachiges Handeln zu ermöglichen. Im Zentrum steht also die epistemische Funktion von Mehrsprachigkeit. In detaillierten qualitativen Analysen von Gruppen- und plenarer Arbeit in Phasen der Themeneinführung, Themenausarbeitung und Konsolidierung wird das mehrsprachige Handeln der Lernenden (Sekundarstufe I an vier verschiedenen Schulen) untersucht und werden die Strukturen mehrsprachiger Wissensprozessierung im Unterrichtsdiskurs rekonstruiert.
1. Schlagwortkette Mathematikunterricht
Mehrsprachigkeit
ANZEIGE DER KETTE Mathematikunterricht -- Mehrsprachigkeit
SWB-Titel-Idn 1794084215
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830993995
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500439336 Datensatzanfang . Kataloginformation500439336 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche