Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bildung von Kindern und Jugendlichen mit schwerer und mehrfacher Behinderung gestalten: Studie zum Bildungsverständnis des heilpädagogischen Fachpersonals

Bildung von Kindern und Jugendlichen mit schwerer und mehrfacher Behinderung gestalten: Studie zum Bildungsverständnis des heilpädagogischen Fachpersonals
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1764105028 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schindler, André, 1981 - : Bildung von Kindern und Jugendlichen mit schwerer und mehrfacher Behinderung gestalten
ISBN 978-3-7639-6699-8
Name Schindler, André ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Universität Freiburg <Schweiz> ¬[Grad-verleihende Institution]¬
W. Bertelsmann Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Bildung von Kindern und Jugendlichen mit schwerer und mehrfacher Behinderung gestalten
Zusatz zum Titel Studie zum Bildungsverständnis des heilpädagogischen Fachpersonals
Verlagsort Bielefeld
Verlag Athena bei wbv
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (480 Seiten) : Diagramme
Reihe Lehren und Lernen mit behinderten Menschen ; Band 41
Notiz / Fußnoten wbv Publikation. - In der vorliegenden Studie wird untersucht, wie das eigene Bildungsverständnis des heilpädagogischen Personals Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche mit schwerer und mehrfacher Behinderung beeinflusst. André Schindler bearbeitet die drängenden Fragen zum Umgang mit einer sehr spezifischen Bildungsgruppe. Zunächst entwickelt er Merkmale eines spezifischen Bildungsverständnisses, das die pädagogische Bildungsarbeit mit stark und mehrfach eingeschränkten Kindern und Jugendlichen fundiert. In einer anschließenden qualitativen Studie definiert der Autor acht zentrale Aspekte zum Bildungsprozess dieser Personengruppe. In den Interviews mit dem heilpädagogischen Fachpersonal vermittelt sich der Berufsalltag im Abwägen von Möglichkeiten, Erkennen von Hindernissen, Einschränkungen und Potenzialen. Auf der Suche nach adäquaten Antworten werden die Arbeits- und Denkprozesse der Praktiker:innen zum Spiegel der wissenschaftlichen Fachdisziplin. Dr. André Schindler (*1981) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Departement für Sonderpädagogik der Universität Freiburg (Schweiz) im Studienprogramm Klinische Heilpädagogik und Sozialpädagogik. Er arbeitet außerdem als Dozent an der Pädagogischen Hochschule Bern im Studienprogramm Schulische Heilpädagogik. - Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Freiburg i. Üe, Schweiz$d2020
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schindler, André, 1981 - : Bildung von Kindern und Jugendlichen mit schwerer und mehrfacher Behinderung gestalten
ISBN ISBN 978-3-7639-6700-1
Klassifikation 1577
371.9072
Kurzbeschreibung In der Dissertation wird untersucht, wie das eigene Bildungsverständnis des heilpädagogischen Personals Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche mit schwerer und mehrfacher Behinderung beeinflusst. André Schindler bearbeitet die drängenden Fragen zum Umgang mit einer sehr spezifischen Bildungsgruppe. Zunächst entwickelt er Merkmale eines spezifischen Bildungsverständnisses, das die pädagogische Bildungsarbeit mit stark und mehrfach eingeschränkten Kindern und Jugendlichen fundiert. In einer anschließenden qualitativen Studie definiert der Autor acht zentrale Aspekte zum Bildungsprozess dieser Personengruppe. In den Interviews mit dem heilpädagogischen Fachpersonal vermittelt sich der Berufsalltag im Abwägen von Möglichkeiten, Erkennen von Hindernissen, Einschränkungen und Potenzialen. Auf der Suche nach adäquaten Antworten werden die Arbeits- und Denkprozesse der Praktiker:innen zum Spiegel der wissenschaftlichen Fachdisziplin.
1. Schlagwortkette Schwerbehinderung
Mehrfachbehinderung
Jugend
Bildung
Begriff
Sonderpädagoge
ANZEIGE DER KETTE Schwerbehinderung -- Mehrfachbehinderung -- Jugend -- Bildung -- Begriff -- Sonderpädagoge
SWB-Titel-Idn 1794081399
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967001
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500439144 Datensatzanfang . Kataloginformation500439144 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche