Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Immanente Religion – Transzendente Technologie: Technologiediskurse und gesellschaftliche Grenzüberschreitungen

Immanente Religion – Transzendente Technologie: Technologiediskurse und gesellschaftliche Grenzüberschreitungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1685271146 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Immanente Religion - transzendente Technologie
ISBN 978-3-8474-2404-8
Name Maasen, Sabine ¬[HerausgeberIn]¬
Atwood, David ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Atwood, David ¬[HerausgeberIn]¬
Name Keller, Felix ¬[MitwirkendeR]¬
Mohn, Jürgen ¬[MitwirkendeR]¬
Schwarke, Christian ¬[MitwirkendeR]¬
Wyss, Beat ¬[MitwirkendeR]¬
Jochum, Georg ¬[MitwirkendeR]¬
Dickel, Sascha ¬[MitwirkendeR]¬
Coenen, Christopher ¬[MitwirkendeR]¬
Grunwald, Armin ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Immanente Religion – Transzendente Technologie
Zusatz zum Titel Technologiediskurse und gesellschaftliche Grenzüberschreitungen
Auflage 1st ed.
Verlagsort Leverkusen
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 online resource (316 p.)
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Immanente Religion - transzendente Technologie
ISBN ISBN 978-3-8474-1528-2
Klassifikation JF
REL
9720
JFD
REL000000
306.42
320
CC 7700
MS 4800
BE 2240
Kurzbeschreibung Immanence and transcendence form a philosophical pair of opposites that can illustrate how a society deals with technological boundaries and the importance it attaches to technological innovations. Religion as a cultural technology has the purpose of communicating transcendental things in the immanence of the world. What does this mean for innovation societies that elevate the ongoing crossing of technological boundaries to a mode of reproduction? The thesis of this book is: technology discourses which negotiate transcendence preferably use vocabulary, terms and metaphors from the field of religion - not just recently. Die Leitunterscheidung Immanenz und Transzendenz wird in diesem Band erstmals für die Frage produktiv gemacht, wie eine Gesellschaft mit immer neuen technologischen Innovationen Umgang pflegen kann. Die These lautet: Technologiediskurse nutzen bevorzugt Vokabular, Begriffe und Metaphern aus dem Feld der Religion – und das nicht erst seit heute. Religionisierung kommt hier als Kulturtechnologie ins Spiel, und zwar mit dem Ziel, sich in der Immanenz der Welt über Transzendentes zu verständigen. Die Beiträge erkunden an ganz unterschiedlichen Fällen, was dies für Innovationsgesellschaften bedeutet, deren charakteristisches Merkmal eben dies ist: die laufende Überschreitung von technologischen Grenzen.
1. Schlagwortkette Religion
Immanenz
Technologie
Digitalisierung
Transzendenz
Diskurs
ANZEIGE DER KETTE Religion -- Immanenz -- Technologie -- Digitalisierung -- Transzendenz -- Diskurs
SWB-Titel-Idn 1786350548
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847415282
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500439034 Datensatzanfang . Kataloginformation500439034 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche