Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Solidarisierungsprozesse in der Sozialen Arbeit: Ermöglichungs- und Verhinderungsbedingungen. Eine Grounded Theory der ,Stimmigen Verbundenheit‘

Solidarisierungsprozesse in der Sozialen Arbeit: Ermöglichungs- und Verhinderungsbedingungen. Eine Grounded Theory der ,Stimmigen Verbundenheit‘
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1780030967 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dierkes, Wiebke: Solidarisierungsprozesse in der Sozialen Arbeit
ISBN 978-3-8474-2609-7
Name Dierkes, Wiebke ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Solidarisierungsprozesse in der Sozialen Arbeit
Zusatz zum Titel Ermöglichungs- und Verhinderungsbedingungen. Eine Grounded Theory der ,Stimmigen Verbundenheit‘
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2022
2022
Umfang 1 Online-Ressource (331 Seiten)
Reihe Qualitative Fall- und Prozessanalysen. Biographie – Interaktion – soziale Welten
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dierkes, Wiebke: Solidarisierungsprozesse in der Sozialen Arbeit
ISBN ISBN 978-3-8474-1768-2
Klassifikation JFF
SOC
9578
JFFA
SOC025000
305.906940943
DS 4200
Kurzbeschreibung Unter Einbezug von Erkenntnissen der sozialpädagogischen Nutzerforschung und ausgehend von kritischen Theorieperspektiven auf Soziale Arbeit rekonstruiert die Autorin Ermöglichungs- und Verhinderungsbedingungen von Solidarisierungsprozessen zwischen Fachkräften und Nutzer*innen im aktivierenden Staat, insbesondere in sog. „Maßnahmen zur Aktivierung und Eingliederung in den Arbeitsmarkt“. Die Erkenntnisse werden im Forschungsprozess zu einer „Grounded Theory der Stimmigen Verbundenheit“ verdichtet, in der Gestaltungsmodi einer solidarischen Sozialen Arbeit erkennbar werden. According to the findings of social-service-users research and based on critical theoretical perspectives on social work, the book reconstructs the conditions for enabling and preventing solidarity processes between professionals and users in the post-welfare-state, especially in so-called “measures of activation and reintegration of unemployees”. The findings are condensed into a “Grounded Theory of ,coherent relatedness‘”, in which modes of social work in solidarity become recognizable.
1. Schlagwortkette Deutschland
Arbeitsmarktpolitik
Beschäftigungsförderung
Arbeitsloser
Marginalität
Disziplinierung
Problemzentriertes Interview
Solidarität
Fachkraft
Sozialarbeit
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Arbeitsmarktpolitik -- Beschäftigungsförderung -- Arbeitsloser -- Marginalität -- Disziplinierung -- Problemzentriertes Interview -- Solidarität -- Fachkraft -- Sozialarbeit
SWB-Titel-Idn 1786350424
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847417682
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500439025 Datensatzanfang . Kataloginformation500439025 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche