Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ ADHS der Sonderpädagogik: zur diskursiven Konstruktion des ,Nicht_Normalen‘ auf der Ebene disziplinärer Wissensbestände

¬Die¬ ADHS der Sonderpädagogik: zur diskursiven Konstruktion des ,Nicht_Normalen‘ auf der Ebene disziplinärer Wissensbestände
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1780051026 Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Haas, Benjamin, 1979 - : ¬Die¬ ADHS der Sonderpädagogik
ISBN 978-3-7815-2488-0
Name Haas, Benjamin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ ADHS der Sonderpädagogik
Zusatz zum Titel zur diskursiven Konstruktion des ,Nicht_Normalen‘ auf der Ebene disziplinärer Wissensbestände
Weitere Titel ‚nicht_normal’ gemacht: Zur Konstruktion des Phänomens ADHS im (sonder-)pädagogischen Interdiskur – eine normalismuskritische Analyse
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (270 Seiten)
Reihe klinkhardt forschung. Perspektiven sonderpädagogischer Forschung
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cHumboldt-Universität Berlin$d2020
Titelhinweis Erscheint auch als (Druckausgabe): ‡Haas, Benjamin, 1979 - : ¬Die¬ ADHS der Sonderpädagogik
ISBN ISBN 978-3-7815-5927-1
Klassifikation 9579
371.94
Kurzbeschreibung In der vorliegenden Studie wird untersucht, wie das Phänomen ADHS auf der Ebene sonderpädagogischer Wissensbestände als eine Kategorie ‚nicht_normalen’ Verhaltens konstruiert wird. Dazu wird einem kulturwissenschaftlich inspirierten Verständnis von Behinderung gefolgt, das auf Wissensformierungen des sonderpädagogischen Feldes übertragen wird. Die Arbeit ist deshalb auf dem Gebiet der Dis_ability Studies in Education verortet und es werden ausgehend von einer normalismus- und machtkritischen Orientierung 74 sonderpädagogische Fachartikel zum Thema ADHS aus den Jahren 2000-2015 mit einem diskurstheoretischen Zugang analysiert. Durch die Befunde lässt sich nicht nur zeigen, auf welche Weise die Konstruktion des Gegenstands ADHS in der diskursiven Praxis erfolgt. Vielmehr noch wird nachgezeichnet, wie die Grenze zwischen ‚normalen’ und ‚nicht_normalen’ Verhaltensweisen gezogen wird, welche Angebote die als ‚nicht_normal’ markierten Schüler_innen zur Re-integration in die Normalzone erhalten und mit welchen Adressierungen diese Beschäftigung einhergeht. Da sich das ‚Normale‘ hierbei in mehrfacher Hinsicht als Zwangsprinzip entpuppt, ist auf die Notwendigkeit einer veränderten disziplinären Wissensproduktion im sonderpädagogischen Feld verwiesen.
1. Schlagwortkette Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom
Sonderpädagogik
Norm
Sozialisation
ANZEIGE DER KETTE Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom -- Sonderpädagogik -- Norm -- Sozialisation
SWB-Titel-Idn 178598005X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781559271
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500439005 Datensatzanfang . Kataloginformation500439005 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche