Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Migration: globale Bewegungsfreiheit oder nationale Grenzen?

Migration: globale Bewegungsfreiheit oder nationale Grenzen?
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1742545165 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Migration: globale Bewegungsfreiheit oder nationale Grenzen?
ISBN 978-3-95743-214-8
Name Klesczewski, Diethelm ¬[HerausgeberIn]¬
Müller-Mezger, Steffi ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Müller-Mezger, Steffi ¬[HerausgeberIn]¬
Name Neuhaus, Frank ¬[HerausgeberIn]¬
Grawemeyer, Carolin ¬[MitwirkendeR]¬
Engelhorn, René ¬[MitwirkendeR]¬
T I T E L Migration
Zusatz zum Titel globale Bewegungsfreiheit oder nationale Grenzen?
Verlagsort Leiden
Paderborn
Verlag Brill
mentis
Erscheinungsjahr [2021]
[2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 201 Seiten) : Diagramme
Reihe fundamenta iuris ; Band 15
Fundamenta iuris
Band Band 15
Notiz / Fußnoten ... Sommerakademie ... Evangelisches Bildungs- und Projektzentrum Villa Jühling e.V., Halle-Dölau ... - Seite IX
Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Migration: globale Bewegungsfreiheit oder nationale Grenzen?
ISBN ISBN 978-3-95743-699-3
Klassifikation 9526
172.1
100
320
340
MS 1560
Kurzbeschreibung Migration bildet den Anlass für eine der zentralen Kontroversen unserer Zeit: Zuwanderung bleibt ein Topthema der Politik. Moralische und politische Standpunkte befehden einander scharf. Nicht wenige sind geneigt, ihr Urteil über Migration anhand von Alltagstheorien zu fällen. Auch bei der Frage, wie Entwicklungspolitik Fluchtursachen beseitigen kann, gehen die Meinungen auseinander. Auf eine Verständigung im Streit um Migration lässt sich nur hoffen, wenn es gelingt, die einander gegenüberstehenden Positionen im Lichte universalisierbarer Grundsätze zu vermitteln. Dabei führt nur eine interdisziplinäre Vorgehensweise weiter, die positiv-rechtliche, philosophische und empirische Erkenntnisse fruchtbar aufeinander bezieht. Dieser Band spiegelt diese Multiperspektivität.
1. Schlagwortkette Internationale Migration
Freizügigkeit
Menschenrecht
Politische Ethik
Entwicklungspolitik
Migrationspolitik
ANZEIGE DER KETTE Internationale Migration -- Freizügigkeit -- Menschenrecht -- Politische Ethik -- Entwicklungspolitik -- Migrationspolitik
SWB-Titel-Idn 1782186786
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783957436993
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500438999 Datensatzanfang . Kataloginformation500438999 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche