Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Antagonismen in neutestamentlichen Schriften: Studien zur Neuformulierung der "Gegnerfrage" jenseits des Historismus

Antagonismen in neutestamentlichen Schriften: Studien zur Neuformulierung der "Gegnerfrage" jenseits des Historismus
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1735598380 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Antagonismen in neutestamentlichen Schriften
ISBN 978-3-506-76033-3
Name Alkier, Stefan ¬[HerausgeberIn]¬
Blauth, Dominic ¬[MitwirkendeR]¬
ANZEIGE DER KETTE Blauth, Dominic ¬[MitwirkendeR]¬
Körperschaft Antagonismen in Neutestamentlichen Texten<Veranstaltung> <2019, Frankfurt am Main> ¬[VerfasserIn]¬
Verlag Ferdinand Schöningh ¬[Verlag]¬
T I T E L Antagonismen in neutestamentlichen Schriften
Zusatz zum Titel Studien zur Neuformulierung der "Gegnerfrage" jenseits des Historismus
Auflage 1st ed.
Verlagsort Paderborn
Verlag Brill Schöningh
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 online resource (525 p.) : 3 b&w tables
Reihe Beyond historicism – New Testament studies today ; 1
Beyond historicism - New Testament studies today
Band 1
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Antagonismen in neutestamentlichen Schriften
ISBN ISBN 978-3-657-76033-6
Klassifikation 9542
225.6
Kurzbeschreibung Worüber wird in den Schriften des Neuen Testaments gestritten, und wer streitet mit wem? Zu lange wurde diese Frage als Frage nach den jeweiligen „Gegnern“ bzw. „Opponents“ in einem historistischen Zirkel beantwortet. Man entwarf Hypothesen über die „hinter“ dem Text stehenden Kommunikationssituationen, konstruierte von da aus „Gegner“, und von diesem Konflikt her interpretierte man dann wiederum die jeweiligen Schriften. Unter Einbeziehung politik- und kulturwissenschaftlicher Theorieansätze stellen die Beiträge dieses Bandes einen theoretisch belastbaren und an Fallstudien (wie etwa Antagonismen in den Evangelien oder Paulus als kontroverser Mediator) überprüften Neuansatz einer neutestamentlichen Konfliktforschung vor. Das Konzept fragt nach im Text beschreibbaren Konflikten und nach der Weise, wie diese inszeniert, gelöst oder offen gelassen werden. Von da aus werden dann hypothetische Schlüsse auf historische Kontexte der Text- und Rezeptionsprozesse gezogen.
1. Schlagwortkette Bibel
Neues Testament
Gegensatz
Kontroverse
Konfliktforschung
ANZEIGE DER KETTE Bibel -- Neues Testament -- Gegensatz -- Kontroverse -- Konfliktforschung
SWB-Titel-Idn 1779770979
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760336
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500438980 Datensatzanfang . Kataloginformation500438980 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche