Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Familiensprachen im Offenen Ganztag: eine ethnographische Untersuchung zur sprachlichen Praxis am Nachmittag

Familiensprachen im Offenen Ganztag: eine ethnographische Untersuchung zur sprachlichen Praxis am Nachmittag
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1757345221 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Böttjer, Farina: Familiensprachen im Offenen Ganztag
ISBN 978-3-506-79105-4
Name Böttjer, Farina ¬[VerfasserIn]¬
Einheitssachtitel Welche Rolle spielen die Familiensprachen der Kinder im Offenen Ganztag einer Grundschule?
T I T E L Familiensprachen im Offenen Ganztag
Zusatz zum Titel eine ethnographische Untersuchung zur sprachlichen Praxis am Nachmittag
Verlagsort Paderborn
Verlag Brill Schöningh
Erscheinungsjahr [2022]
2022
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 181 Seiten) : Illustrationen
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2021)
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Hamburg$d2020
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Böttjer, Farina: Familiensprachen im Offenen Ganztag
ISBN ISBN 978-3-657-79105-7
Klassifikation 9575
306.4460834
Kurzbeschreibung Mittels teilnehmender Beobachtungen werden die sprachlichen Praktiken innerhalb des untersuchten Ganztags differenziert beleuchtet und analysiert. Einem ethnografischen Forschungsstil folgend wird der Frage nach der Rolle von Familiensprachen im Offenen Ganztag einer Grundschule in Nordrhein-Westfalen nachgegangen. Es wird herausgearbeitet, wie und von wem Familiensprachen relevant gemacht, eingefordert oder restriktiv behandelt werden und was die Situationen kennzeichnet, in denen Familiensprachen eine Rolle spielen. Im Ergebnis zeigen sich widersprüchliche Praktiken, die je nach involvierten Personen, Kontexten und Settings variieren. Die Studie trägt dazu bei, das bislang noch wenig untersuchte Feld des Offenen Ganztags innerhalb der Forschung zu mehrsprachigen Praktiken im Bildungssystem zu erschließen.
1. Schlagwortkette Nordrhein-Westfalen
Ganztagsschule
Schulkind
Muttersprache
Mehrsprachigkeit
Familie
Sprache
Grounded theory
ANZEIGE DER KETTE Nordrhein-Westfalen -- Ganztagsschule -- Schulkind -- Muttersprache -- Mehrsprachigkeit -- Familie -- Sprache -- Grounded theory
SWB-Titel-Idn 1779770944
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657791057
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500438977 Datensatzanfang . Kataloginformation500438977 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche