Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Begehren der Vielfalt: Diversity-Sensibilität in sozialpädagogischen Beziehungen

¬Das¬ Begehren der Vielfalt: Diversity-Sensibilität in sozialpädagogischen Beziehungen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8376-5789-0
Name Frühauf, Marie ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Das¬ Begehren der Vielfalt
Zusatz zum Titel Diversity-Sensibilität in sozialpädagogischen Beziehungen
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (234 Seiten)
Reihe Pädagogik
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8376-5789-0
ISBN ISBN 978-3-8394-5789-4
Klassifikation JKSN;JFS
EDU
9578
JKSN
JFSJ
EDU000000
Kurzbeschreibung Warum identifizieren sich Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe leidenschaftlich mit dem Gerechtigkeitsideal der Vielfalt? Welche Verheißungen stecken im professionellen Ideal der Diversity-reflexiven Beziehung? Marie Frühauf nimmt in ihrer feministisch-lacanianisch angelegten Studie jenes Begehren in den Blick, das Fachkräfte an Vielfalt heften. Die damit verbundene Ausgestaltung der pädagogischen Beziehung deutet sie vor dem Hintergrund einer postödipalen und zugleich geschlechtsspezifischen Gesellschaftskonstellation, in welcher der Andere innerhalb der pädagogischen Beziehung paradoxerweise an Bedeutung zu verlieren scheint.
1. Schlagwortkette Sozialpädagogik
Vielfalt
Soziale Gerechtigkeit
Zwischenmenschliche Beziehung
Ethik
Unbewusstes
ANZEIGE DER KETTE Sozialpädagogik -- Vielfalt -- Soziale Gerechtigkeit -- Zwischenmenschliche Beziehung -- Ethik -- Unbewusstes
SWB-Titel-Idn 1779770677
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839457894
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500438955 Datensatzanfang . Kataloginformation500438955 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche