Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bewertungskriterien ethischer und religiöser Urteilskompetenz: eine qualitative Studie über Prüfungsaufgaben und Bewertungsvorgaben im schriftlichen Abitur des Faches Evangelische Religionslehre

Bewertungskriterien ethischer und religiöser Urteilskompetenz: eine qualitative Studie über Prüfungsaufgaben und Bewertungsvorgaben im schriftlichen Abitur des Faches Evangelische Religionslehre
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1758011521 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Muth, Katharina, 1991 - : Bewertungskriterien ethischer und religiöser Urteilskompetenz
ISBN 978-3-374-06936-1
Name Muth, Katharina ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bewertungskriterien ethischer und religiöser Urteilskompetenz
Zusatz zum Titel eine qualitative Studie über Prüfungsaufgaben und Bewertungsvorgaben im schriftlichen Abitur des Faches Evangelische Religionslehre
Verlagsort Leipzig
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (282 Seiten)
Reihe Studien zur Religiösen Bildung (StRB) ; Band 22
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-374-06936-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Muth, Katharina, 1991 - : Bewertungskriterien ethischer und religiöser Urteilskompetenz
ISBN ISBN 978-3-374-06937-8
Klassifikation REL
9543
REL011000
268.84
378.1662
BU 2800
BW 63200
Kurzbeschreibung Mit Urteilskompetenz ist das Ziel verbunden, Lernende zu einer mündigen Auseinandersetzung mit ihrer Lebenswelt und zur gesellschaftlichen Partizipation zu befähigen. Doch wann ist jemand »urteilsfähig« und was wird geprüft und bewertet, wenn in Prüfungssituationen Urteilsfähigkeit gefordert wird? Die Studie analysiert schriftliche Abituraufgabenstellungen und die dazugehörigen Erwartungshorizonte aus den Bundesländern Bayern, Niedersachen und Thüringen. Sie greift damit einen hochaktuellen Diskurs über Vergleichbarkeit und Transparenz in der Bewertung komplexer Leistungen auf, der von fachübergreifendem Interesse ist. Resümierend werden konkrete Vorschläge formuliert, die sowohl für die Weiterentwicklung bildungsadministrativer Vorgaben als auch für die unterrichtliche Praxis zentral sind. [Evaluation Criteria of Ethical and Religious Judgment Competence. A Qualitative Study of Examination Tasks and Assessment Specifications in the Written Abitur for the Subject Protestant Religious Education] Developing a sense of judgement is an educational objective which is of utmost importance to enable students to critically approach their living environment and to actively participate in society. But when can speak of somebody as being able to apply a differentiated sense of judgement, and what is being tested and evaluated when it is required to show judgment ability in exam situations? This study analyses written Abitur examinations and the corresponding expectations in the German states of Bavaria, Lower Saxony, and Thuringia. It thus takes up a highly topical discourse on comparability and transparency in the assessment of complex educational performance, which is of interdisciplinary interest. Final the presented study formulates concrete suggestions which are central for both, the further development of educational administrative guidelines as well as for teaching practice.
1. Schlagwortkette Evangelischer Religionsunterricht
Schriftliche Reifeprüfung
Prüfungsfrage
Leistungsbeurteilung
ANZEIGE DER KETTE Evangelischer Religionsunterricht -- Schriftliche Reifeprüfung -- Prüfungsfrage -- Leistungsbeurteilung
2. Schlagwortkette Evangelischer Religionsunterricht
Reifeprüfung
Urteilsfähigkeit
Prüfungsfrage
Leistungsanforderung
Kriterium
ANZEIGE DER KETTE Evangelischer Religionsunterricht -- Reifeprüfung -- Urteilsfähigkeit -- Prüfungsfrage -- Leistungsanforderung -- Kriterium
SWB-Titel-Idn 1778188605
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374069378
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500438891 Datensatzanfang . Kataloginformation500438891 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche