Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeit am Selbst: Interdisziplinäre Perspektiven

Arbeit am Selbst: Interdisziplinäre Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 175801220X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Arbeit am Selbst
ISBN 978-3-374-06942-2
Name Müller, Barbara ¬[HerausgeberIn]¬
Seibert, Christoph ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Seibert, Christoph ¬[HerausgeberIn]¬
Name Vornfeld, Oliver ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Arbeit am Selbst
Zusatz zum Titel Interdisziplinäre Perspektiven
Auflage 1st ed.
Verlagsort Leipzig
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 online resource (208 p.)
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed October 28, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Arbeit am Selbst
ISBN ISBN 978-3-374-06943-9
Klassifikation REL
9542
REL067020
260
BW 60600
BQ 6640
Kurzbeschreibung In kapitalistisch organisierten Gesellschaften ist die Teilhabe am Arbeitsmarkt ein entscheidender Faktor, um Zugang zu Gütern wie Wohlstand und sozialem Ansehen zu erhalten. Dabei erleben wir gegenwärtig eine rapide Veränderung traditioneller Modelle von Erwerbsarbeit sowie ein intensives Suchen danach, unter welchen Bedingungen sie überhaupt noch als ein sinnvolles, das Leben bereicherndes Tun erfahren werden kann. Es stellt sich grundsätzlich die Frage, wie weit man den Arbeitsbegriff fassen soll. Vor diesem Hintergrund steht »Arbeit am Selbst« für eine denkbar weite Fassung dieses Begriffs, indem sie ihn gleichzeitig auf einen speziellen Gegenstand bezieht, nämlich auf das, was wir unser Selbst nennen. Damit gerät ein anthropologischer Zusammenhang in den Blick, der bereits seit der Antike bekannt ist. Die vorliegenden Beiträge erkunden verschiedene Aspekte dieser wichtigen Thematik aus philosophischen und theologischen Perspektiven. [Working on the Self] In capitalistically organized societies, participation in the labor market is a decisive factor in gaining access to goods such as prosperity and social standing. We are currently experiencing a rapid change in traditional models of labor as well as an intensive search for the conditions under which it can still be experienced as a meaningful, life-enriching activity. The fundamental question arises as to how broadly the term »work« should be defined. Against this background, the formula »Working on the Self« stands for a very broad version of this term, in that it also relates to a special object, namely what we call our self. This brings an anthropological context into focus that has been known since ancient times. The contributions of this volume explore various aspects of this important topic from philosophical and theological perspectives.
1. Schlagwortkette Selbstkompetenz
Selbstmanagement
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Evangelische Theologie
ANZEIGE DER KETTE Selbstkompetenz -- Selbstmanagement -- Geisteswissenschaften -- Sozialwissenschaften -- Evangelische Theologie
2. Schlagwortkette Arbeit
Selbstverwirklichung
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Praktische Theologie
Evangelische Theologie
ANZEIGE DER KETTE Arbeit -- Selbstverwirklichung -- Geisteswissenschaften -- Sozialwissenschaften -- Praktische Theologie -- Evangelische Theologie
3. Schlagwortkette Arbeit
Lebenssinn
Christliche Ethik
Industriegesellschaft
Sozialer Wandel
ANZEIGE DER KETTE Arbeit -- Lebenssinn -- Christliche Ethik -- Industriegesellschaft -- Sozialer Wandel
SWB-Titel-Idn 1775680495
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374069439
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500438802 Datensatzanfang . Kataloginformation500438802 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche