Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Community-Kapitalismus

Community-Kapitalismus
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1757702326 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dyk, Silke van, 1972 - : Community-Kapitalismus
1775556069 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Dyk, Silke van, 1972 - : Community-Kapitalismus
1774447029 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Dyk, Silke van, 1972 - : Community-Kapitalismus
ISBN 978-3-86854-354-4
Name Dyk, Silke ¬van¬ ¬[VerfasserIn]¬
Haubner, Tine ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Haubner, Tine ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Hamburger Edition ¬[Verlag]¬
T I T E L Community-Kapitalismus
Verlagsort Hamburg
Verlag Hamburger Edition
Erscheinungsjahr Oktober 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (175 Seiten)
Reihe kleine reihe
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 162-175
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dyk, Silke van, 1972 - : Community-Kapitalismus
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Dyk, Silke van, 1972 - : Community-Kapitalismus
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Dyk, Silke van, 1972 - : Community-Kapitalismus
ISBN ISBN 978-3-86854-452-7
Klassifikation 2728
9728
306.342
320
MR 6100
MS 5920
MR 6600
Kurzbeschreibung Verlagsinfo: Silke van Dyk und Tine Haubner analysieren die Kehrseiten des Community-Kapitalismus, diskutieren seine Bedeutung angesichts neoliberaler Krisen und fragen nach solidarischen Alternativen. Nachbarschaftshilfe, Freiwillige Feuerwehr, Pflegepatenschaften, Tafeln, Flüchtlingshilfe oder Crowdsourcing: Unbezahlte Arbeit hat viele Gesichter, ist gern gesehen und findet nicht nur im Privathaushalt statt. Der demografische Wandel und der Umbau des Sozialstaats haben Sorgelücken entstehen lassen, sodass immer häufiger das Engagement von Vereinen, Initiativen, Nachbarschaften oder digitalen Netzwerken in Anspruch genommen wird. Öffentliche Aufgaben oder professionelle Tätigkeiten werden an die Zivilgesellschaft delegiert, soziale Rechte in soziale Gaben überführt. Die Autorinnen beschreiben diese Entwicklung mit dem Begriff "Community-Kapitalismus" und fragen: Wie verändert sich das Verhältnis von Markt, Staat, Familie und Zivilgesellschaft? Erleben wir eine Informalisierung von Arbeit und Sorge im Gewand neuer Gemeinschaftlichkeit? Welche Rolle spielen hier soziale Bewegungen? Und was bedeutet das für unser Verständnis von sozialen Rechten?
1. Schlagwortkette Kapitalismus
Neoliberalismus
Zivilgesellschaft
ANZEIGE DER KETTE Kapitalismus -- Neoliberalismus -- Zivilgesellschaft
SWB-Titel-Idn 1775679667
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868544527
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsbeschreibung
Kataloginformation500438732 Datensatzanfang . Kataloginformation500438732 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche