Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Verbrechen der Wehrmacht: Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944 : Ausstellungskatalog

Verbrechen der Wehrmacht: Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944 : Ausstellungskatalog
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-930908-74-5
Name Jureit, Ulrike ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Stiftung Hamburger Institut für Sozialforschung ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Verbrechen der Wehrmacht
Zusatz zum Titel Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944 : Ausstellungskatalog
Auflage 3. Auflage
Verlagsort Hamburg
Verlag Hamburger Edition
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 online resource (765 p.) : 961 Abb., 46 Karten, Großformat
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed October 28, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-930908-74-5
ISBN ISBN 978-3-86854-996-6
Klassifikation 1556
9556
940.54217
940.5405
940.5405074
940.5318
940
D757.1
Kurzbeschreibung Der Katalog "Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944" dokumentiert die gleichnamige Ausstellung des Hamburger Instituts für Sozialforschung, die am 28. November 2001 in Berlin eröffnet wurde und bis März 2004 an elf Orten in Deutschland sowie in Wien und Luxemburg gezeigt wurde. Insgesamt sahen über 420.000 Menschen diese Ausstellung, die in der Öffentlichkeit zu heftigen Kontroversen führte. Der Krieg gegen die Sowjetunion unterschied sich von allen Kriegen der europäischen Moderne, auch von denen, die die deutsche Wehrmacht während des Zweiten Weltkrieges in anderen Ländern führte. Es war ein Krieg, der sich nicht nur gegen eine andere Armee, sondern auch gegen Teile der Zivilbevölkerung richtete. Die jüdische Bevölkerung sollte eliminiert, die nicht jüdische durch Hunger und Terror dezimiert und zur Zwangsarbeit eingesetzt werden. Dieses verbrecherische Vorgehen ergab sich nicht aus der Eskalation des Kriegsgeschehens, sondern war bereits Bestandteil der Kriegsplanungen. Ausgehend vom damals geltenden Kriegs- und Völkerrecht wird die Beteiligung der Wehrmacht an den im Zweiten Weltkrieg auf Kriegsschauplätzen im Osten und in Südosteuropa verübten Verbrechen in 10 Kapiteln untersucht: • Krieg und Recht • Kein Krieg im herkömmlichen Sinne • Völkermord • Sowjetische Soldaten in deutscher Kriegsgefangenschaft • Ernährungskrieg • Deportationen • Partisanenkrieg • Repressalien und Geiselerschießungen • Handlungsspielräume • Nachkriegszeit Die zahlreichen Dokumente der Ausstellung bewiesen die unmittelbare und systematische Beteiligung der Wehrmacht an vielen Massakern und Kriegsverbrechen und räumten mit dem Mythos einer angeblich "sauberen" Wehrmacht auf. Bis heute wirkt der Umgang mit den strafrechtlichen, politischen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Auseinandersetzungen dieser Organisation nach.
1. Schlagwortkette Deutsches Reich / Wehrmacht
Russlandfeldzug <1941-1945>
Kriegsverbrechen
ANZEIGE DER KETTE Deutsches Reich / Wehrmacht -- Russlandfeldzug <1941-1945> -- Kriegsverbrechen
SWB-Titel-Idn 1775679640
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.38070/9783868549966
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsbeschreibung
Kataloginformation500438730 Datensatzanfang . Kataloginformation500438730 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche