Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Wege und Perspektiven in der musikpädagogischen Forschung

Wege und Perspektiven in der musikpädagogischen Forschung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1767883846 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Wege und Perspektiven in der musikpädagogischen Forschung
ISBN 978-3-8309-4428-7
Name Krupp, Valerie ¬[HerausgeberIn]¬
Niessen, Anne ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Niessen, Anne ¬[HerausgeberIn]¬
Name Weidner, Verena ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung / Jahrestagung <42., 2020, Online> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Wege und Perspektiven in der musikpädagogischen Forschung
Andere Titelfassung Ways and perspectives in music education research
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (238 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Musikpädagogische Forschung ; Band 42
Musikpädagogische Forschung
Band Band 42
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
"Im Frühjahr des Jahres 2020 entschied sich der Vorstand des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung angesichts der ... Corona-Pandemie, die erste virtuelle Tagung in der Geschichte des AMPF zu organisieren. Der 42. Tagungsband des AMPF enthält höchst unterschiedliche Beiträge ..." (Buchumschlag, hinten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Wege und Perspektiven in der musikpädagogischen Forschung
ISBN ISBN 978-3-8309-9428-2
ISBN 978-3-8309-9428-3
Klassifikation 1593
9593
780.71
LR 57070
Kurzbeschreibung Der 42. Tagungsband des AMPF enthält höchst unterschiedliche Beiträge, die aber Affinitäten zu je einem der folgenden Schwerpunkte aufweisen: Reflexionen über Forschungsmöglichkeiten und Methodologien, Perspektiven auf musikalisches Lernen in der Lebensspanne, auf die Erforschung kompositorischer und improvisatorischer Prozesse oder auf Digitalität im musikpädagogischen Lernen. Sie schlagen also neue Forschungswege vor, wenden sich mit den Biografien von Lehrenden und Lernenden Forschungsgegenständen zu, die in den letzten Jahrzehnten weniger im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit standen, beleuchten mit Kompositionsprojekten, Interaktion in Schulpausen und Gesprächen auf der Hinterbühne des Unterrichts bislang nur rudimentär erforschte Bereiche des Musikunterrichts oder nehmen mit der Erkundung digitaler Prozesse einen ebenfalls immer noch zu wenig erschlossenen Bereich des Musikunterrichts in den Blick.
1. Schlagwortkette Musische Erziehung
Musikerziehung
ANZEIGE DER KETTE Musische Erziehung -- Musikerziehung
SWB-Titel-Idn 1772502243
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830994282
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500438685 Datensatzanfang . Kataloginformation500438685 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche