Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Arbeit als Gottesdienst? Wertschöpfung in der christlichen Verkündigung. Festschrift für Roland Pelikan

Arbeit als Gottesdienst? Wertschöpfung in der christlichen Verkündigung. Festschrift für Roland Pelikan
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-374-06762-6
Name Müller, Konrad ¬[HerausgeberIn]¬
Rehm, Johannes ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Rehm, Johannes ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Arbeit als Gottesdienst?
Zusatz zum Titel Wertschöpfung in der christlichen Verkündigung. Festschrift für Roland Pelikan
Auflage 1st ed.
Verlagsort Leipzig
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 online resource (200 p.)
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-374-06762-6
ISBN ISBN 978-3-374-06763-3
Klassifikation 9542
Kurzbeschreibung Die Rede von der Arbeit als Beruf ist seit Martin Luther grundlegend für den evangelischen Glauben: Indem Menschen arbeiten und wirtschaften entsprechen sie ihrer Berufung durch den Schöpfer. Arbeit verstanden als Dienst am Nächsten ist Gottesdienst im Alltag der Welt. Diese fundamentale Einsicht der Reformation findet in den vorliegenden Predigten und Betrachtungen Widerhall. Der Sammelband zeigt durch konkrete homiletische Beispiele, dass die Bibel selbst ein »Arbeitsbuch« ist, das davon erzählt, wie Leben und Arbeiten zusammengehören. Die gesammelten Texte stammen vornehmlich aus der kirchlichen Praxis arbeitsweltlicher Dienste mit Arbeitnehmenden, Vertretern des Handwerks und mit Unternehmern. Sie dokumentieren diesen Verkündigungsdienst und regen dazu an, Fragestellungen der Arbeitswelt aufzugreifen sowie damit verbundene gesellschaftliche Probleme als sozialethische Herausforderungen auf das biblische Wort zu beziehen. MIt Beiträgen von Heinrich Bedford-Strohm, Ralph Charbonnier, Cornelia Coenen-Marx, Andreas Grabenstein, Romeo Edel, Dorothea Greiner, Klaus Hubert, Martin Huhn, Jürgen Kehnscherper, Hans Gerhard Koch, Esther Kuhn-Luz, Ruth Lödel, Thomas Löffler, Peter Lysy, Axel Noack, Friedemann Preu, Sigrid Reihs, Franz Segbers, Bianca Schnupp, Hans G. Ulrich, Sabine Weingärtner, Klaus Wunderlich und Thomas Zeilinger.
SWB-Titel-Idn 1764808371
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374067633
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500437674 Datensatzanfang . Kataloginformation500437674 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche