Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ emotionale Konstruktion der Wirklichkeit: Beiträge zu einer emotionspädagogischen Erwachsenenbildung

¬Die¬ emotionale Konstruktion der Wirklichkeit: Beiträge zu einer emotionspädagogischen Erwachsenenbildung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 166697286X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Arnold, Rolf, 1952 - : ¬Die¬ emotionale Konstruktion der Wirklichkeit
ISBN 978-3-8340-1671-3
Name Arnold, Rolf ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ emotionale Konstruktion der Wirklichkeit
Zusatz zum Titel Beiträge zu einer emotionspädagogischen Erwachsenenbildung
Auflage 5. unveränderte Auflage
Verlagsort Baltmannsweiler
Verlag Schneider Verlag Hohengehren GmbH
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (VI, 282 Seiten) : Illustrationen
Reihe Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung ; Band 44
Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung
Band Band 44
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Arnold, Rolf, 1952 - : ¬Die¬ emotionale Konstruktion der Wirklichkeit
ISBN ISBN 978-3-7639-6382-9
Klassifikation 9577
DW 1300
Kurzbeschreibung Das vorliegende Buch bemüht sich in verschiedenen Annäherungen um eine Ausleuchtung des Verhältnisses von Emotion und Kognition im Erwachsenenlernen, fokussiert dabei aber sehr grundsätzlich auf die Frage der Identitätsentwicklung vor dem Hintergrund des Fortdauerns früher emotionaler Einspurungen in unterschiedlichen Kontexten sowie Konstellationen des Erwachsenenlebens. Sein Gegenstand ist somit die Emotionalität des Erwachsenseins. Dessen Selbst erweist sich dabei als weniger autonom als es Befreiungs- und Fortentwicklungsmetaphern der Erwachsenenpädagogik vorsehen. Diese konzipieren den Erwachsenen vielfach als ein emotionsloses Wesen, welches in den Motiven seines Handelns ausschließlich dem besseren Argument folgt, und sie übersehen dabei weitgehend, dass Menschen - so die in diesem Buchwiederholt stark gemachte These - grundsätzlich die Welt so deuten, wie sie es aushalten können. Diese emotionale Konstruktion der Wirklichkeit durchwirkt unser Kommunizieren und Kooperieren bis in die Ebenen sachlichster Auseinandersetzung hinein. Erst, wenn es gelingt, die subjektive Dynamik zuerkennen bzw. zu lesen, aus welcher sich im konkreten Fall, die Konsistenz von Denken, Fühlen und Handeln speißt, kann es möglich werden, anschlussfähige Transformationsprozesse zu initiieren oder produktiv zu begleiten. Das vorliegende Buch stellt eine Sammlung von Aufsätzen bereit, denen allen eines gemeinsam ist: Sie skizzieren das Konzept eines Emotionalen Konstruktivismus, welcher sowohl im Hinblick auf die erkenntnistheoretische Fundierung der Erwachsenenpädagogik als auch im Hinblick auf eine Neukonzipierung des Lernens Erwachsener Impulse bereit hält. Erstallmählich zeigt sich dabei das Konzept eines Emotionslernens, welches es auch und gerade angesichts der zunehmenden Ungewissheiten und Ungesichertheiten in den sich globalisierenden Gesellschaften zu entwickeln gilt. Menschen tragen Ängste und Festlegungen in sich, mit denen sich sich positionieren, einmischen, zurückhalten oder zurückziehen. Aufklärung als der Ausgang aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit (Kant) begegnet uns heute auch als der Anspruch, die Funktionsmechanismen der eigenen Innerlichkeit verstehen zu lernen, auch um in Anbetracht der erwähnten Veränderungen im Außen zu einem ruhigeren und angemesseneren Denken, Fühlen und Handeln in der Lage zusein. Dies rückt eine neue Ebene des Erwachsenenlernens in den Blick, bei deres weniger um ein aneignendes Lernen als vielmehr um ein transformierendes Lernen geht. Die Erwachsenendidaktik sieht sich dadurch aufgerufen, ihre Konzepte und Professionalitätsmuster daraufhin zu überprüfen, wie diese mit dem impliziten Emotionslernen, welches stattfindet während alle Beteiligten meinen, es werde etwas gelernt, umgehen. Zudem gilt es, eine Erwachsenendidaktik des expliziten Emotionslernens zu entwickeln, welche geeignete Vorgehensweisen zur Förderung der Emotionalen Kompetenz des Erwachsenen entwickelt und erprobt.
1. Schlagwortkette Erwachsener
Lebenswelt
Gefühl
Erwachsenenbildung
ANZEIGE DER KETTE Erwachsener -- Lebenswelt -- Gefühl -- Erwachsenenbildung
SWB-Titel-Idn 1764807774
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763963829
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500437619 Datensatzanfang . Kataloginformation500437619 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche