Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Alltagsintegrierte Förderung des frühen Schriftspracherwerbs im Kindergarten: eine Studie zur Wirksamkeit von thematisch-fokussierten Rollenspielecken (Literacy-Center)

Alltagsintegrierte Förderung des frühen Schriftspracherwerbs im Kindergarten: eine Studie zur Wirksamkeit von thematisch-fokussierten Rollenspielecken (Literacy-Center)
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1753387698 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Geyer, Susanne, 1974 - : Alltagsintegrierte Förderung des frühen Schriftspracherwerbs im Kindergarten
ISBN 978-3-7815-2442-2
Name Geyer, Susanne ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Alltagsintegrierte Förderung des frühen Schriftspracherwerbs im Kindergarten
Zusatz zum Titel eine Studie zur Wirksamkeit von thematisch-fokussierten Rollenspielecken (Literacy-Center)
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (226 Seiten) : Diagramme
Reihe Empirische Forschung im Elementar- und Primarbereich ; Band 9
Empirische Forschung im Elementar- und Primarbereich
Band Band 9
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Geyer, Susanne, 1974 - : Alltagsintegrierte Förderung des frühen Schriftspracherwerbs im Kindergarten
ISBN ISBN 978-3-7815-5884-7
Klassifikation 9573
372.623049
DK 2000
Kurzbeschreibung Frühe Erfahrungen mit gesprochener und geschriebener Sprache haben eine Schlüsselrolle für die Bildungsbiographie von Kindern. Weitgehend unklar ist allerdings, inwiefern bereits im Kindergarten anschlussfähige Bildungsprozesse im Schriftspracherwerb gefördert werden können, wenn sie in die üblichen spielerischen Aktivitäten von Kindern im Alltag eingebettet werden. Die Daten der hier vorgelegten Interventionsstudie sprechen eher für als gegen eine "gut gemachte" alltagsintegrierte Förderung der Schriftsprache im letzten Kindergartenjahr. Insbesondere die Gestaltung von themenbezogenen schriftsprachlichen Rollenspielecken (Literacy-Center) erweist sich als effektiv. Gleichzeitig lassen sich Befürchtungen, nach denen die frühe Beschäftigung mit Lauten und Buchstaben zu einer Verschulung des Kindergartens führen könnte, nicht bestätigen. Aus diesen Befunden werden Hinweise gewonnen sowohl für die Gestaltung der Vorschularbeit in der pädagogischen Praxis, als auch für die Relevanz (schrift-) sprachlicher Unterstützung von Kindern im Hinblick auf ihre natürliche Neugierde und ihren Wissensdrang.
1. Schlagwortkette Schriftsprache
Spracherwerb
Kindergarten
ANZEIGE DER KETTE Schriftsprache -- Spracherwerb -- Kindergarten
2. Schlagwortkette Schriftsprache
Spracherwerb
Kindergarten
ANZEIGE DER KETTE Schriftsprache -- Spracherwerb -- Kindergarten
SWB-Titel-Idn 1764807545
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558847
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500437596 Datensatzanfang . Kataloginformation500437596 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche