Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie: Abgrenzungen und Brückenschläge

Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie: Abgrenzungen und Brückenschläge
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 169749143X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie
ISBN 978-3-8474-2434-5
Name Fritzsche, Bettina ¬[HerausgeberIn]¬
Köpfer, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Köpfer, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
Name Wagner-Willi, Monika ¬[HerausgeberIn]¬
Böhmer, Anselm ¬[HerausgeberIn]¬
Nitschmann, Hannah ¬[HerausgeberIn]¬
Lietzmann, Charlotte ¬[HerausgeberIn]¬
Weitkämper, Florian ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft / Arbeitsgemeinschaft Inklusionsforschung ¬[VeranstalterIn]¬
T I T E L Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie
Zusatz zum Titel Abgrenzungen und Brückenschläge
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (321 Seiten) : Illustrationen
Reihe Schriftenreihe der AG Inklusionsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
"Nach den bisherigen Tagungen der AG ... fand am 28./29. Juni 2019 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg die 3. Tagung der AG Inklusionsforschung statt - mit vielfältigen Beiträgen, die überwiegend in diesem Tagungsband versammelt sind." - (Einleitung, Seite 9)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8474-2434-5
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie
ISBN ISBN 978-3-8474-1571-8
Klassifikation JNF
EDU
9570
JNFN
EDU048000
371.252
DT 1420
DT 1010-DT 1019
Kurzbeschreibung Der Debatte um Inklusion in der Erziehungswissenschaft wird oft eine normative Ausprägung vorgeworfen. Der Tagungsband versammelt theoretische und methodologische Beiträge zu Normativität im wissenschaftlichen Diskurs, zur normativen Positionsbestimmung im Forschungsdiskurs zu Inklusion und zur Normativität der Praxis und der Forschung. Die Frage des Verhältnisses der Disziplin zur Normativität erfährt hierdurch eine neue Aktualität. The debate in educational science on inclusion is often accused of being normative. The question of the relationship between discipline and normativity, which is not new, thus takes on a new relevance. This conference volume brings together theoretical and methodological contributions on normativity in the scientific discourse, on the normative positioning in the research discourse on inclusion and on the normativity of practice and research.
1. Schlagwortkette Inklusion <Soziologie>
Inklusive Pädagogik
Normativität
Bildungspolitik
Bildungsforschung
ANZEIGE DER KETTE Inklusion -- Inklusive Pädagogik -- Normativität -- Bildungspolitik -- Bildungsforschung
2. Schlagwortkette Inklusive Pädagogik
Inklusion <Soziologie>
Bildungsforschung
ANZEIGE DER KETTE Inklusive Pädagogik -- Inklusion -- Bildungsforschung
SWB-Titel-Idn 176480693X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847415718
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500437546 Datensatzanfang . Kataloginformation500437546 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche