Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Albert Schweitzers Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: am Beispiel der artgerechten Tierhaltung und der ökologischen Landwirtschaft

Albert Schweitzers Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben: am Beispiel der artgerechten Tierhaltung und der ökologischen Landwirtschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-374-06805-0
Name Zager, Werner ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Bund für Freies Christentum / Jahrestagung <2020, Pforzheim-Hohenwart> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Albert Schweitzers Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben
Zusatz zum Titel am Beispiel der artgerechten Tierhaltung und der ökologischen Landwirtschaft
Verlagsort Leipzig
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (200 Seiten)
Reihe Veröffentlichungen des Bundes für Freies Christentum ; 5
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-374-06805-0
ISBN ISBN 978-3-374-06806-7
Klassifikation HRAM
REL
9542
HRAM1
REL067070
Kurzbeschreibung Der Theologe und Philosoph Albert Schweitzer machte der Philosophie seiner Zeit den Vorwurf, ihre Ethik auf das zwischenmenschliche Verhalten beschränkt zu haben. Aber nur eine Ethik, die das Verhalten des Menschen zu allen lebenden Wesen zum Inhalt habe, sei in der Lage, die Kultur tiefgreifend zu beeinflussen. Ausgangspunkt seiner Ethik der Ehrfurcht vor dem Leben ist die grundlegende Einsicht: »Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will.« Angesichts von anthropogener Klimaerwärmung und Corona-Pandemie liegt die Aktualität des ethischen Ansatzes von Schweitzer auf der Hand. Patentrezepte gibt es allerdings auch mit Schweitzer nicht. Darum sind wir herausgefordert, die Problemlagen in unserer Zeit und Welt zu analysieren und im Geist der Ehrfurcht vor dem Leben Lösungsmöglichkeiten zu suchen. Der Band konzentriert sich auf die Landwirtschaft und die Tierhaltung - zwei elementare Lebensbereiche, wo gegenüber der bisherigen Praxis ein Umdenken und Umsteuern notwendig ist. Mit Beiträgen von Eve-Marie Engels, Michael Großmann, Dagmar Gruß, Gottfried Schüz, Hans-Georg Wittig, Werner Zager und Ingo Zöllich. [Albert Schweitzer's Ethics of Reverence for Life - Taking the Example of Species-appropriate Animal Husbandry and Ecological Agriculture] The theologian and philosopher Albert Schweitzer accused the philosophy of his time of having limited its ethics to interpersonal behavior. But only an ethics, which has the behavior of humans to all living beings in view, is able to affect the culture profoundly. The starting point of his ethics of reverence for life is the fundamental insight: "I am life that wants to live, in the midst of life that wants to live.« In the face of anthropogenic global warming and corona pandemic, the topicality of Schweitzer's ethical approach is obvious. We are therefore challenged to analyze the problems of our time and world in a spirit of respect for life and to seek possible solutions. The volume focuses on agriculture and animal husbandry - two elementary areas of life where a rethinking and redirection is necessary as opposed to current practice.
SWB-Titel-Idn 1764806727
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374068067
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500437527 Datensatzanfang . Kataloginformation500437527 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche