Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Jahrbuch für Europäische Ethnologie: Griechenland. Fragile Ordnungen und die Politik der Kultur

Jahrbuch für Europäische Ethnologie: Griechenland. Fragile Ordnungen und die Politik der Kultur
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-506-70475-7
Name Treiber, Angela ¬[HerausgeberIn]¬
Alzheimer, Heidrun ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Alzheimer, Heidrun ¬[HerausgeberIn]¬
Name Doering-Manteuffel, Sabine ¬[HerausgeberIn]¬
Drascek, Daniel ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Jahrbuch für Europäische Ethnologie
Zusatz zum Titel Griechenland. Fragile Ordnungen und die Politik der Kultur
Auflage 1st ed.
Verlagsort Paderborn
Verlag Brill Schöningh
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 online resource (286 p.) : 31 b&w ills., 2 b&w tables
Reihe Jahrbuch für Europäische Ethnologie ; 15
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-506-70475-7
ISBN ISBN 978-3-657-70475-0
Klassifikation 9750
330
Kurzbeschreibung Griechenlands jüngste Vergangenheit ist von tiefgreifenden Veränderungen in der Wirtschaft, der Gesellschaft und der politischen Kultur gekennzeichnet. Finanzkrise, Staatsverschuldung, hohe Arbeitslosigkeit und die schlechten wirtschaftlichen Bedingungen unter denen ein Großteil der griechischen Bevölkerung seit mehr als einem Jahrzehnt lebt, nicht zuletzt die drastischen Probleme der Fluchtmigration drängen die einst dominante Wahrnehmung in Bildern von mediterranen "Küsten des Lichts", der Folklore und des antiken Griechenlands und seiner Architektur zurück. Die Beiträge des Länderschwerpunktes zeigen einen Ausschnitt der aktuellen vielfältigen ethnologisch ethnografischen Forschung Griechenlands. Sie verdeutlichen die engen Verknüpfungen von gesellschaftspolitischer Situation, Forschungsfeldern, Frage- und Problemstellungen. Sie handeln von Grenzregimen und Zugehörigkeitssetzungen, Strategien von Solidarität, und nehmen die globalisierte Creative Economy, Dynamiken religiösen Wandels sowie Politiken des kulturellen Erbes in den Blick. Die am Beispiel Griechenlands erkennbare Fragilität gesellschaftlicher und sozialer Ordnungen und die damit verbundenen Krisenerscheinungen bzw. -wahrnehmungen werden unter dem Spezialthema "Fragile Ordnungen und die Politik der Kultur" breiter diskutiert. Die Beiträge sind Ergebnisse einer gemeinsamen interdisziplinären Tagungssektion von Europäischer Ethnologie und Soziologie. Sie fokussieren Transformationsprozesse von Zeitkonzepten, der Lebensgestaltung über alltagspraktische Ordnungsstrategien, von Realitätsbewertungen mit dem Infragestellen des lebensweltlichen Commonsense und die Folgen.
SWB-Titel-Idn 176480659X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657704750
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500437514 Datensatzanfang . Kataloginformation500437514 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche