Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

"Ein itzlichs Werck lobt seinen Meister" Friedrich der Weise, Bildung und Künste

"Ein itzlichs Werck lobt seinen Meister" Friedrich der Weise, Bildung und Künste
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-374-03767-4
Name Stephan, Bernd ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L "Ein itzlichs Werck lobt seinen Meister"
Zusatz zum Titel Friedrich der Weise, Bildung und Künste
Auflage 1st ed.
Verlagsort Leipzig
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 1 online resource (400 p.)
Reihe Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie (LStRLO) ; 24
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-374-03767-4
ISBN ISBN 978-3-374-03861-9
Klassifikation REL
9542
REL108000
Kurzbeschreibung Die Bedeutung Kurfürst Friedrichs III. von Sachsen, des Weisen (1463-1525), für den Durchbruch der Reformation erschöpft sich nicht in seinem Schutz Martin Luthers. Er schuf vielmehr mit der Gründung der Universität, durch seine Aufgeschlossenheit gegenüber humanistischen Gelehrten und ihren vielfältigen Einsatz, aber auch durch die Beschäftigung namhafter bildender Künstler und Musiker den Nährboden für die reformatorische Bewegung, ihre Ausbreitung und ihre kulturellen Leistungen. Friedrichs eigenes Verhältnis zu Kunst und Wissenschaft wird durch den Blick auf die unterschiedlichen Facetten seiner Persönlichkeit verständlicher und lässt die Lutherschutzpolitik des Ernestiners und ihre Motive in einem ungewohnten Licht erscheinen.
SWB-Titel-Idn 1764805232
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374038619
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500437386 Datensatzanfang . Kataloginformation500437386 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche