Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Das¬ Gewissen in den Rechtslehren der protestantischen und katholischen Reformationen / Conscience in the Legal Teachings of the Protestant and Catholic Reformations

¬Das¬ Gewissen in den Rechtslehren der protestantischen und katholischen Reformationen / Conscience in the Legal Teachings of the Protestant and Catholic Reformations
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng‡eng‡ger
ISBN 978-3-374-04689-8
Name Germann, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Decock, Wim ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Decock, Wim ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L ¬Das¬ Gewissen in den Rechtslehren der protestantischen und katholischen Reformationen / Conscience in the Legal Teachings of the Protestant and Catholic Reformations
Auflage 1st ed.
Verlagsort Leipzig
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 online resource (352 p.)
Reihe Leucorea-Studien zur Geschichte der Reformation und der Lutherischen Orthodoxie (LStRLO) ; 29
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-374-04689-8
ISBN ISBN 978-3-374-04689-8
Klassifikation LA
LAW
9542
LAZ
LAW060000
Kurzbeschreibung Die in diesem Band vereinigten Beiträge untersuchen die Bedeutung der religiösen Reformbewegungen ab dem 16. Jahrhundert für die moderne Rechtsentwicklung an einem spezifischen Gegenstand: am Rechtsstatus der in allen Konfessionen aktuellen Berufung auf das Gewissen. So führt der Band sonst oft separat betriebene Forschungen über die Traditionsbildung in und nach den Lehren lutherischer, calvinischer und römisch-katholischer Theologen und Juristen des 16., 17. und frühen 18. Jahrhunderts exemplarisch vergleichend zusammen. Insbesondere gehen die Untersuchungen der Frage nach, inwiefern die konfessionell geprägten Rechtslehren miteinander in Wechselwirkung standen. Sie umfassen Themen zu Rechtskonzepten des Gewissens sowie zu ihrer Umsetzung in den Lehren vom Öffentlichen Recht und vom Kirchenrecht aus theologie-, rechts- und philosophiegeschichtlichen Perspektiven. The essays joined in this volume investigate the role of the religious reform movements since the 16th century in the transformation of the Western legal tradition, focussing on a particular topic: how Jurisprudence had to deal with the reference to conscience, virulent for all confessional positions. Research on the teachings of Lutheran, Calvinist, and Roman Catholic theologians and jurists from the 16th up to the early 18th century, most often examined separately, is brought together in a comparative perspective. The essays comprise studies on legal concepts of conscience and on their implementation in the teachings in Public Law and in Canon or Ecclesiastical Law from the perspectives of theology, law, and philosophy.
SWB-Titel-Idn 176480483X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374046898
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500437346 Datensatzanfang . Kataloginformation500437346 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche