Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Biblische Freundschaft: jüdisch-christliche Basisinitiativen in Deutschland und Österreich nach 1945

Biblische Freundschaft: jüdisch-christliche Basisinitiativen in Deutschland und Österreich nach 1945
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 497271176 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Petschnigg, Edith, 1978 - : Biblische Freundschaft
ISBN 978-3-374-05387-2
Name Petschnigg, Edith ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Evangelische Verlagsanstalt ¬[Verlag]¬
Karl-Franzens-Universität Graz ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Biblische Freundschaft
Zusatz zum Titel jüdisch-christliche Basisinitiativen in Deutschland und Österreich nach 1945
Auflage 1st ed.
Verlagsort Leipzig
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 online resource (592 p.)
Reihe Studien zu Kirche und Israel ; Neue Folge, Band 12
Studien zu Kirche und Israel
Band Neue Folge, Band 12
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Petschnigg, Edith, 1978 - : Biblische Freundschaft
ISBN ISBN 978-3-374-05388-9
Klassifikation HRA
REL
9542
HRAF
REL025000
261.260943
BD 1480
Kurzbeschreibung Von einer Lehre der Verachtung zu einer Lehre des Respekts: Nach 1945 erkannten Kirchen und Theologie langsam ihre antijüdische Geschichte und ihre Mitschuld an der Schoah. Ein wesentliches Resultat dieses Umdenkprozesses stellt der jüdisch-christliche Dialog dar. In Deutschland und Österreich etablierten sich in den Nachkriegsjahrzehnten jüdisch-christliche Basisinitiativen auf Grundlage der Hebräischen Bibel als gemeinsamer Glaubensurkunde von Judentum und Christentum. Vier Pionierinitiativen stehen im Zentrum der Monographie, die Genese, Entwicklung und Bibelrezeptionen dieser Bildungsformate analysiert. Die qualitativ orientierte Studie gewährt den Wahrnehmungen und Erinnerungen von Dialogakteurinnen und ‑akteuren breiten Raum. [Bible-Based Friendship. Jewish-Christian Grass Root Initiatives in Germany and Austria after 1945] From a doctrine of contempt to a doctrine of respect: After 1945 Christian churches had to confront their own anti-Jewish tradition and recognized their complicity for the shoah. The Jewish-Christian Dialogue is one significant result of that shift in mindset. In Germany and Austria, Jewish-Christian discussion initiatives based on the Hebrew Bible - a common document of faith shared by both Judaism and Christianity - were established in the first decades of the post-war period. This monography concentrates on four such dialogue initiatives, and the genesis and development of these dialogue-based educational formats and their reception of the Bible are analysed. The qualitative study grants dialogue-participants ample space for their perceptions und experiences.
1. Schlagwortkette Deutschland
Österreich
Bibel
Rezeption
Judentum
Christentum
Interreligiöser Dialog
Geschichte 1945-2015
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Österreich -- Bibel -- Rezeption -- Judentum -- Christentum -- Interreligiöser Dialog -- Geschichte 1945-2015
SWB-Titel-Idn 1764804422
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374053889
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500437305 Datensatzanfang . Kataloginformation500437305 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche