Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Apollon, Artemis, Asteria und die Apokalypse des Johannes: Eine Spurensuche zur Intertextualität und Intermedialität im Rahmen griechisch-römischer Kultur

Apollon, Artemis, Asteria und die Apokalypse des Johannes: Eine Spurensuche zur Intertextualität und Intermedialität im Rahmen griechisch-römischer Kultur
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-374-05690-3
Name Alkier, Stefan ¬[HerausgeberIn]¬
Paulsen, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Paulsen, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Apollon, Artemis, Asteria und die Apokalypse des Johannes
Zusatz zum Titel Eine Spurensuche zur Intertextualität und Intermedialität im Rahmen griechisch-römischer Kultur
Auflage 1st ed.
Verlagsort Leipzig
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsjahr 2018
2018
Umfang 1 online resource (352 p.)
Reihe Kleine Schriften des Fachbereichs Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt am Main ; 9
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-374-05690-3
ISBN ISBN 978-3-374-05691-0
Klassifikation HRCF
REL
9542
HRCF2
REL006100
Kurzbeschreibung Der Band geht auf ein Seminar zur Poetik und Intertextualität der Johannesapokalypse zurück, das im Sommersemester 2017 am Fachbereich Evangelische Theologie der Goethe-Universität Frankfurt stattfand. Dieses interdisziplinäre Seminar, an dem sich Studierende der Theologie sowie der Klassischen Philologie gleichermaßen beteiligten, zielte auf das kulturelle Feld, in dem die Johannesapokalypse entstanden und zunächst rezipiert worden ist: das hellenistisch-römische Kleinasien. Die Aufsätze dieses Bandes zeigen intertextuelle und intermediale Verknüpfungen zu griechisch-römischer Kultur auf und dokumentieren zahlreiche Anspielungen auf griechisch-römische Gottheiten, Mythen, Herrschaftsformen und Medizin. Mit einem gemeinsamen Beitrag von Stefan Alkier und Thomas Paulsen sowie Beiträgen von Dominic Blauth, Berthold Böhm, Simon Dittmann, Tobias Gottschalk, Nadine Haas, Katrin Pellini, Yannik Schnitzspahn und Johannes Waller. [Apollo, Artemis, Asteria and the Apocalypse of John. An Investigation into Intertextuality and Intermediality within the Framework of Greco-Roman Culture] The volume originates from a seminar about poetics and intertextuality of the apocalypse of John at the Department of Protestant Theology at Goethe-University Frankfurt in summer 2017. Students of theology and classical philology participated comparably in this interdisciplinary seminar. It focused on the cultural environment of origin and first receptions of the apocalypse: on Hellenistic-Roman anatolia. The contributions in this volume indicate intertextual and intermedial connections to Greco-Roman culture and point out many references on Greco-Roman gods, myths, forms of government and medicine.
SWB-Titel-Idn 1764804236
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374056910
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500437286 Datensatzanfang . Kataloginformation500437286 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche