Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Core Capabilities for Industry 4.0: Foundations of the Cyber-Psychology of 21st Century Engineering Education

Core Capabilities for Industry 4.0: Foundations of the Cyber-Psychology of 21st Century Engineering Education
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 1758003138 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Cropley, David: Core Capabilities for Industry 4.0
ISBN 978-3-7639-6162-7
Name Cropley, David ¬[VerfasserIn]¬
Cropley, Arthur J. ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Cropley, Arthur J. ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft W. Bertelsmann Verlag ¬[Verlag]¬
T I T E L Core Capabilities for Industry 4.0
Zusatz zum Titel Foundations of the Cyber-Psychology of 21st Century Engineering Education
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Bielefeld
Verlag wbv Media GmbH & Co
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (192 Seiten) : Illustrationen
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-7639-6162-7
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Cropley, David: Core Capabilities for Industry 4.0
ISBN ISBN 978-3-7639-6163-4
Klassifikation 9577
620.82019
Kurzbeschreibung Mit der Industrie 4.0 wandeln sich die Anforderungen an Ingenieurinnen und Ingenieure: Neue Möglichkeiten durch Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz erfordern neben lebenslangem Lernen auch ein hohes Maß an Kreativität. Die Autoren geben neue Impulse für die Gestaltung einer Industrie-4.0-orientierten Ingenieursausbildung, die Kompetenzen für die Arbeitswelt von morgen vermittelt. Aufbauend auf grundlegenden Informationen zur Industrie 4.0 werden u. a. Konzepte der Problemlösung, des Wissensmanagements, des lebenslangen Lernens und der Kreativitätsforschung vorgestellt und ihr Nutzen für eine zukunftsorientierte Ingenieursausbildung überprüft. Der Band richtet sich unter anderem an Lehrende und Studierende, aber auch an Forschende sowie Praktiker:innen. With Industry 4.0, the demands on engineers are changing: new opportunities arising from developments in artificial intelligence require not only lifelong learning but also a high degree of creativity. The authors provide new impulses for the design of an Industry 4.0-oriented engineering education that promotes the growth of competencies for the working world of tomorrow. Building on basic information on Industry 4.0, concepts from areas such as problem solving, knowledge management, lifelong learning and creativity research are presented and their usefulness for future-oriented engineering education reviewed. The volume is aimed not only at teachers and students, but also at researchers and practitioners. With Industry 4.0, the demands on engineers are changing: new opportunities through developments in artificial intelligence require not only lifelong learning but also a high degree of creativity. The authors provide new impulses for the design of an Industry 4.0-oriented engineering education that imparts competences for the working world of tomorrow. Building on basic information on Industry 4.0, concepts of problem solving, knowledge management, lifelong learning and creativity research, among others, are presented and their usefulness for future-oriented engineering education is reviewed. The volume is not only aimed at teachers and students, but also at researchers and practitioners.
1. Schlagwortkette Industrie 4.0
Cyber-physisches System
Mensch-Maschine-Kommunikation
Ingenieur
Fähigkeit
Fachwissen
Cyberpsychologie
ANZEIGE DER KETTE Industrie 4.0 -- Cyber-physisches System -- Mensch-Maschine-Kommunikation -- Ingenieur -- Fähigkeit -- Fachwissen -- Cyberpsychologie
SWB-Titel-Idn 1764803736
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763961634
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500437236 Datensatzanfang . Kataloginformation500437236 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche