Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

"Ich sehe was, was du nicht siehst?!" Subjektive und fremde Wahrnehmung der sozialen Integration bei Schülern mit AD(H)S

"Ich sehe was, was du nicht siehst?!" Subjektive und fremde Wahrnehmung der sozialen Integration bei Schülern mit AD(H)S
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Abelein, Philipp ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L "Ich sehe was, was du nicht siehst?!"
Zusatz zum Titel Subjektive und fremde Wahrnehmung der sozialen Integration bei Schülern mit AD(H)S
Auflage 1st ed.
Verlagsort Bielefeld
Verlag wbv Publikation
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 online resource (410 p.) : 6.475 MB
Reihe Pädagogik bei Verhaltensstörungen ; 4
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
ISBN ISBN 978-3-7639-6417-8
Klassifikation 9579
Kurzbeschreibung "Ich sehe was, was du nicht siehst?! Dieser Satz eines beliebten Kinderspiels drückt etwas für die kindliche Entwicklung sehr Bedeutsames aus: Die persönliche Sichtweise auf bestimmte Dinge. Das Phänomen AD(H)S nimmt innerhalb der Fachdisziplin Sonderpädagogik und insbesondere für die Fachrichtung Pädagogik bei Verhaltensstörungen eine bedeutende Rolle - gerade für (angehende) Lehrkräfte - ein. Im Hinblick auf Forschungsarbeiten zu AD(H)S sind empirische Beiträge von Pädagogen bzw. Sonderpädagogen nur vereinzelt zu finden und stehen einer Vielzahl an therapieorientierten Forschungsprojekten der Medizin und Psychologie gegenüber. Der Aspekt soziale Integration stellt eine hoch relevante Forschungsthematik dar. Die soziale Integration von Schülern mit AD(H)S wurde in bisherigen empirischen Forschungsstudien oftmals in Form von soziometrischen Befragungen bzw. auf der Basis von Fremdbeurteilungen durch Peers, Lehrkräfte und erwachsene Autoritätspersonen erhoben. Doch wie nehmen Kinder und Jugendliche mit AD(H)S ihre eigene soziale Integration in der Schulklasse subjektiv wahr? Und unterscheiden sich Schüler mit AD(H)S in ihrer subjektiven Wahrnehmung von ihren Klassenkameraden? Die vorliegende Arbeit basiert auf einer umfassenden Literatur- und Datenbankrecherche sowie einer eigenen empirischen Studie mit Schülern der dritten und vierten Jahrgangsstufe an bayerischen Grundschulen. Dabei wird die soziale Integration von Schülern mit AD(H)S aus der Außen- sowie Innenperspektive differenziert analysiert und untersucht. Die erzielten Untersuchungsergebnisse und deren Interpretation leisten für Forschung und Praxis einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Erkenntnisse, die für die Pädagogik bei Verhaltensstörungen im Umgang mit Kindern mit AD(H)S leitend sind.
SWB-Titel-Idn 1764803574
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964178
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500437220 Datensatzanfang . Kataloginformation500437220 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche