Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Jenny Heymann (1890-1996) Lebensstationen einer jüdischen Lehrerin mit bildu ngsgeschichtlichen Streifzügen durch Württemberg

Jenny Heymann (1890-1996) Lebensstationen einer jüdischen Lehrerin mit bildu ngsgeschichtlichen Streifzügen durch Württemberg
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1717707858 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Jenny Heymann (1890-1996)
Name Elze, Melanie ¬[HerausgeberIn]¬
Krehl, Sabine ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Krehl, Sabine ¬[HerausgeberIn]¬
Name Hagemann, Alfred ¬[HerausgeberIn]¬
Godel-Gaßner, Rosemarie ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Jenny Heymann (1890-1996)
Zusatz zum Titel Lebensstationen einer jüdischen Lehrerin mit bildu ngsgeschichtlichen Streifzügen durch Württemberg
Auflage 1st ed.
Verlagsort Bielefeld
Verlag wbv Publikation
Erscheinungsjahr 2020
2020
Umfang 1 online resource (366 p.)
Reihe Transfer - Ludwigsburger Hochschulschriften ; 18
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Jenny Heymann (1890-1996)
ISBN ISBN 978-3-7639-6468-0
Klassifikation 9563
371.822088296094347
1685783007 NZ 70030
Kurzbeschreibung Der vorliegende Sammelband ist der engagierten Lehrerin Jenny Heymann (1890-1996) gewidmet: Er verbindet die Biographie Heymanns mit bildungshistorischen und regionalgeschichtlichen Entwicklungen. Jenny Heymann öffnet u. a. den Blick für vier Epochen, vom Kaiserreich bis zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland, sie repräsentiert das liberale Judentum der Weimarer Republik, lässt die Diskriminierung und Verfolgung durch den Nationalsozialismus greifbar werden und zeigt die Schwierigkeiten und Chancen des Exils in Großbritannien. Der vielschichtige gesellschaftliche Neuanfang nach 1945 wird durch Heymann anschaulich. Sie beweist Engagement für europäische, grenzüberschreitende und interreligiöse Anliegen. Ihre Biographie verbindet sich immer wieder mit den Themen Frauenstudium, Emanzipation und Mädchenbildung, sie steht für einen Lebensentwurf, in dem Bildung die zentrale Rolle spielt - und die Gabe eines behutsamen Dialogs. Jenny Heymanns Dienst für Versöhnung und Toleranz scheint in der wieder aufflammenden Diskussion über Antisemitismus an Relevanz zu gewinnen.
1. Schlagwortkette Heymann, Jenny
ANZEIGE DER KETTE Heymann, Jenny
2. Schlagwortkette Württemberg
Juden
Mädchenbildung
Frauenbildung
Geschichte 1890-1996
ANZEIGE DER KETTE Württemberg -- Juden -- Mädchenbildung -- Frauenbildung -- Geschichte 1890-1996
3. Schlagwortkette Kranz, Elisabeth
Heymann, Jenny
Exil
Judentum
Lehrerin
Weimarer Republik
Verein
Bildnis
Württemberg
Exil
Judentum
Lehrerin
Weimarer Republik
Verein
Bildnis
Geschichte 1818-1996
Kranz, Elisabeth
Heymann, Jenny
Exil
Judentum
Lehrerin
Weimarer Republik
Verein
Bildnis
ANZEIGE DER KETTE Kranz, Elisabeth -- Heymann, Jenny -- Exil -- Judentum -- Lehrerin -- Weimarer Republik -- Verein -- Bildnis -- Württemberg -- Exil -- Judentum -- Lehrerin -- Weimarer Republik -- Verein -- Bildnis -- Geschichte 1818-1996 -- Kranz, Elisabeth -- Heymann, Jenny -- Exil -- Judentum -- Lehrerin -- Weimarer Republik -- Verein -- Bildnis
SWB-Titel-Idn 1764803310
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763964680
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500437194 Datensatzanfang . Kataloginformation500437194 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche