Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ermöglichungsdidaktik: Offene Fragen und Potenziale

Ermöglichungsdidaktik: Offene Fragen und Potenziale
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Arnold, Rolf ¬[HerausgeberIn]¬
Gomez Tutor, Claudia ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Gomez Tutor, Claudia ¬[HerausgeberIn]¬
Name Prescher, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
Schüssler, Ingeborg ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Ermöglichungsdidaktik
Zusatz zum Titel Offene Fragen und Potenziale
Auflage 1st ed.
Verlagsort Bielefeld
Verlag wbv Publikation
Erscheinungsjahr 2016
2016
Umfang 1 online resource (238 p.) : 3.2 MB
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
ISBN ISBN 978-3-7639-6669-1
Klassifikation 9570
Kurzbeschreibung Aktivierende Lernarrangements und die Förderung von Selbstlernkompetenzen werden nach wie vor gefordert, in den meisten Bildungseinrichtungen scheint jedoch eine unveränderte am Inhalt orientierte Praxis vorzuherrschen. Seit fast 20 Jahren wird daher das Konzept der Ermöglichungsdidaktik entwickelt, systematisiert und kritisch reflektiert. Die Versuche, diese als Didaktik zu entwickeln, blieben aber trotz der verbreiteten Rezeption bislang nicht widerspruchsfrei. Die Rede ist sogar von einer "Unmöglichkeiten der Ermöglichungsdidaktik". Zentraler Kritikpunkt ist, dass die Ermöglichungsdidaktik zwar ein Theoriegerüst bereithalte, dieses jedoch zu wenig praxisbezogen sei. Der vorliegende Sammelband möchte daher unter Rückgriff auf Erkenntnisse der didaktischen Forschung und konkreter Praxisprojekte die Entwicklung des Konzeptes der Ermöglichungsdidaktik reflektieren und Anregungen für deren weitere Entwicklung erarbeiten. Die Beiträge werden in Anlehnung an die didaktische Theoriebildung in den Bezugsrahmen von drei verschiedenen Handlungsebenen didaktischen Handelns gefasst, wobei die kritische Auseinandersetzung mit der Theorie und Praxis der Ermöglichungsdidaktik auf drei Ebenen geschieht: - Theoretische Begründungslinien der Ermöglichungsdidaktik - Ermöglichungsdidaktik als organisationale Kernkompetenz - Gestaltungsansätze der Ermöglichungsdidaktik In den einzelnen Beiträgen kommen Expertinnen und Experten sowie Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Handlungsfeldern wie zum Beispiel Schule, Berufsbildung, Erwachsenenbildung, politische Bildung und Hochschulbildung zu Wort, die das Konzept der Ermöglichungsdidaktik als didaktische Theorie in der Ausrichtung auf die theoretische Grundlegung, praktische Umsetzung und empirisch begründete Reflexion diskutieren und weiterentwickeln.
SWB-Titel-Idn 176480290X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966691
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500437156 Datensatzanfang . Kataloginformation500437156 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche