Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Lernfeldorientierte Curriculum- und Unterrichtsentwicklung in schulischen Netzwerken: Rekonstruktion und Analyse von Implementationsprozessen an Schulen aus der Sicht von Lehrer_innen

Lernfeldorientierte Curriculum- und Unterrichtsentwicklung in schulischen Netzwerken: Rekonstruktion und Analyse von Implementationsprozessen an Schulen aus der Sicht von Lehrer_innen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1754947379 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Büker, Laura: Lernfeldorientierte Curriculum- und Unterrichtsentwicklung in schulischen Netzwerken
ISBN 978-3-948719-09-8
Name Büker, Laura ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Universität zu Köln ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Lernfeldorientierte Curriculum- und Unterrichtsentwicklung in schulischen Netzwerken
Zusatz zum Titel Rekonstruktion und Analyse von Implementationsprozessen an Schulen aus der Sicht von Lehrer_innen
Verlagsort Detmold
Verlag Eusl-Verlagsgesellschaft mbH
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (XXIX, 351 Seiten) : Diagramme
Reihe Wirtschaftspädagogisches Forum ; Band 72
Wirtschaftspädagogisches Forum
Band Band 72
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Köln$d2021
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Büker, Laura: Lernfeldorientierte Curriculum- und Unterrichtsentwicklung in schulischen Netzwerken
ISBN ISBN 978-3-7639-6726-1
Klassifikation 370.113
QB 330
Kurzbeschreibung Die Studie bietet umfassende Einblicke in curriculare Entwicklungsarbeit an berufsbildenden Schulen im Kontext einer schulübergreifenden Zusammenarbeit. Neben innerschulischen Kooperationen werden schulübergreifende Netzwerke als ein vielversprechender Ansatz diskutiert, um Potenziale und Ressourcen von Einzelschulen zu bündeln und so gemeinsam der Herausforderung der Implementation eines schulischen Curriculums zu begegnen. Diese Chance nutzten berufsbildende Schulen in Berlin und schlossen sich zu einem Netzwerk zur Entwicklung eines lernfeldorientierten Curriculums für die Kaufleute für Büromanagement zusammen. Mit Unterstützung einer wissenschaftlichen Begleitung und deren wissenschaftlich fundierter Planungsstrategie wurde im Netzwerk kooperativ ein schulisches Lernfeldcurriculum für den Bildungsgang erarbeitet. Die Studie untersucht, wie die Lehrer_innen an den Einzelschulen den Prozess der Entwicklung und der Umsetzung des Lernfeldcurriculums wahrgenommen und beurteilt haben und inwiefern die Ergebnisse aus dem Netzwerk genutzt werden. Damit wird der Fokus auf die berufsbildenden Schulen gelegt, dem zentralen Ort, an dem die Lehrer_innen entscheiden, ob das entwickelte Lernfeldcurriculum in ihrem konkreten Unterricht zum Tragen kommt. Der Implementationsprozess wird an zwei berufsbildenden Schulen systematisch rekonstruiert und auf der Basis eines handlungstheoretischen Modells analysiert. Im Sinne des gestaltungsorientierten Forschungsansatzes sind darauf aufbauend sowohl Anknüpfungspunkte für die Weiterentwicklung des Prozesses an den berufsbildenden Schulen als auch Gestaltungsprinzipien für zukünftige Implementationsprozesse in netzwerkbasierten Projektkontexten identifiziert worden. Die Studie bietet für alle Akteur_innen in schulübergreifenden curricularen Entwicklungsarbeiten Anhaltspunkte und Denkanstöße, die von Projektbeginn an zu diskutieren und zu reflektieren sind.
1. Schlagwortkette Berufsbildende Schule
Curriculumentwicklung
ANZEIGE DER KETTE Berufsbildende Schule -- Curriculumentwicklung
2. Schlagwortkette Berufsbildende Schule
Curriculumentwicklung
Curriculumplanung
Curriculum
ANZEIGE DER KETTE Berufsbildende Schule -- Curriculumentwicklung -- Curriculumplanung -- Curriculum
SWB-Titel-Idn 1764802799
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763967261
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500437145 Datensatzanfang . Kataloginformation500437145 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche