Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Kompetenzbiographie: Wege der Kompetenzentwicklung

¬Die¬ Kompetenzbiographie: Wege der Kompetenzentwicklung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1749347555 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Erpenbeck, John, 1942 - : ¬Die¬ Kompetenzbiographie
ISBN 978-3-8309-3927-6
Name Erpenbeck, John ¬[VerfasserIn]¬
Heyse, Volker ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Heyse, Volker ¬[VerfasserIn]¬
Name Meynhardt, Timo ¬[VerfasserIn von ergänzendem Text]¬
T I T E L ¬Die¬ Kompetenzbiographie
Zusatz zum Titel Wege der Kompetenzentwicklung
Auflage 3. durchgesehene Auflage
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (496 Seiten) : Illustrationen
Notiz / Fußnoten [durchgesehene Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Erpenbeck, John, 1942 - : ¬Die¬ Kompetenzbiographie
ISBN ISBN 978-3-8309-8927-1
Klassifikation 1533
9533
158.7
CX 3000
MS 4050
QV 240
CW 5000
Kurzbeschreibung Bereits Ende der 90er Jahre stellten John Erpenbeck und Volker Heyse mit der "Kompetenzbiographie" eine neue Erfassungs- und Darstellungsmethode vor, die diejenigen biographischen Ereignisse hervorhebt, die für die berufliche Kompetenzentwicklung retrospektiv wichtig, gegenwärtig nutzbar oder prospektiv zu fördern sind. Die Arbeit war so erfolgreich und gefragt, dass sie nach der zweiten, aktualisierten Ausgabe nun in der dritten Auflage erscheint. Bei der Kompetenzbiographie geht es darum, den Erwerb und die Entwicklung von Kompetenzen tiefgehend zu verstehen. Dieses Verständnis gilt es in praktische Vorschläge für die berufliche Bildung und Personalentwicklung umzusetzen. Lernen wird dabei nicht nur als bloße Informationsaufnahme, sondern als Erwerb und Erweiterung von Wissen im weitesten Sinne verstanden. Dazu gehören ebenfalls das Erlernen von Werten, die Erweiterung und Nutzung implizierter Erfahrungen und der Aspekt des selbstorganisierten Lernens. In ihrer Untersuchung richten die Autoren ihren Fokus auf innovative und erfolgreiche Führungskräfte und untersuchen, wie sich die entsprechenden individuellen Kompetenzen lebensgeschichtlich und arbeitsbiographisch entwickelt haben. Dabei werden sowohl fachlich-methodische als auch personale, aktivitätsbezogene und soziale Kompetenzen berücksichtigt.
2. Kurzbeschreibung [...] ein Standardwerk zur Entwicklung von Kompetenzen und Möglichkeiten der Erfassung ihrer biographischen Entwicklung [...] Für diejenigen, die sich mit (biographischer) Kompetenzentwicklung, vor allem im unternehmerischen Kontext beschäftigen, ist dieses Buch uneingeschränkt zu empfehlen - ein Muss, um das man nicht herumkommt. - Sandra Schaffert in: www.socialnet.de
3. Kurzbeschreibung Im abschließenden Hauptteil wird das Konzept der Kompetenzbiografie detailliert erläutert. Dieses Verfahren ist auf solche biografischen Ereignisse fokussiert, die für die berufliche Entwicklung rückblickend wichtig, aktuell nutzbar und vorausschauend förderlich sind. [...] Die Resultate erlauben damit Rückschlüsse darüber, wie sich Kompetenzentwicklung generell vollzieht und welche kompetenzfördernden Rahmenbedingungen in der beruflichen Bildung und im sozialen Umfeld zu schaffen sind. Das für die zweite Auflage überarbeitete Buch ist damit nicht nur für Bildungsforscher von Interesse, sondern auch für Führungskräfte, Personalverantwortliche und Trainer in Unternehmen. - Aus: Personalführung, 8. 2007.
1. Schlagwortkette Berufslaufbahn
Fähigkeit
Selbstgesteuertes Lernen
Multimedia
ANZEIGE DER KETTE Berufslaufbahn -- Fähigkeit -- Selbstgesteuertes Lernen -- Multimedia
2. Schlagwortkette Kompetenz
Entwicklung
ANZEIGE DER KETTE Kompetenz -- Entwicklung
SWB-Titel-Idn 1764802497
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830989271
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500437115 Datensatzanfang . Kataloginformation500437115 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche