Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

SnAppShots: Smartphones als Kamera

SnAppShots: Smartphones als Kamera
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1759012386 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: SnAppShots
ISBN 978-3-8309-4329-7
Name Hägele, Ulrich ¬[HerausgeberIn]¬
Schühle, Judith ¬[HerausgeberIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Schühle, Judith ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft SnAppShots. Smartphones als Kamera<Veranstaltung> <2020, Online> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L SnAppShots
Zusatz zum Titel Smartphones als Kamera
Verlagsort Münster ; New York
Verlag Waxmann
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (239 Seiten) : Illustrationen
Reihe Visuelle Kultur. Studien und Materialien ; Band 14
Visuelle Kultur
Band Band 14
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: SnAppShots
ISBN ISBN 978-3-8309-9329-2
Klassifikation 1753
9753
302.30285
330
LC 13000
LC 95000
Kurzbeschreibung Die Digitalisierung der Fotografie und des Films in den 1990er-Jahren war ein Paradigmenwechsel in Funktion, Produktion und Kamerapraxis. Chemische Entwicklungslabore waren obsolet geworden, das Warten hatte ein Ende - die visuellen Produkte waren umgehend verfügbar. Und dennoch - das Fotografieren mit einem eigens dafür notwendigen Apparat blieb besonderen Gelegenheiten vorbehalten oder war zumindest anlassbezogen. Doch dann kam das Smartphone. Seine Popularisierung bedeutet einen massiven Umbruch für die Welt der Bilder - eine Revolution, die Alltag und Freizeit, unsere visuellen Praxen, aber auch viele Berufsfelder elementar verändert hat und noch verändern wird. Nicht mehr nur das Fotografieren an sich, sondern vielmehr das Teilen von und Kommunizieren durch Fotografien in den sozialen Netzwerken bestimmt seither die Lebenswelt vieler Menschen. Die Kommission Fotografie der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde widmete sich mit ihrem Kooperationspartner, den Staatlichen Museen zu Berlin, im Rahmen der Tagung "SnAppShots. Smartphones als Kamera" im Oktober 2020 diesem Paradigmenwechsel. Der Tagungsband vereint Beiträge von Wissenschaftler*innen aus den Fachbereichen Geschichte, Kunstgeschichte, Ethnologie, Empirische Kulturwissenschaft, Europäische Ethnologie, Erziehungswissenschaft, Pädagogik und Medienwissenschaft - ein Kaleidoskop zur visuellen Welt des Smartphones.
1. Schlagwortkette Social Media
Kommunikation
Öffentlichkeit
Smartphone
Fotografie
Schnappschuss
Selfie
ANZEIGE DER KETTE Social Media -- Kommunikation -- Öffentlichkeit -- Smartphone -- Fotografie -- Schnappschuss -- Selfie
2. Schlagwortkette Smartphone
Fotografie
Museum
Bildungsarbeit
Bildpublizistik
ANZEIGE DER KETTE Smartphone -- Fotografie -- Museum -- Bildungsarbeit -- Bildpublizistik
3. Schlagwortkette Digitale Fotografie
Smartphone
Kulturwandel
Visuelle Ethnologie
ANZEIGE DER KETTE Digitale Fotografie -- Smartphone -- Kulturwandel -- Visuelle Ethnologie
SWB-Titel-Idn 1764802462
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.31244/9783830993292
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500437112 Datensatzanfang . Kataloginformation500437112 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche