Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Metaphern der Jugenddelinquenz: Analyse von Deutungsmustern feldspezifischer Expert*innen

Metaphern der Jugenddelinquenz: Analyse von Deutungsmustern feldspezifischer Expert*innen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1752996232 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hoyer, Jan, 1969 - : Metaphern der Jugenddelinquenz
ISBN 978-3-7815-2438-5
Name Hoyer, Jan ¬[VerfasserIn]¬
Herz, Birgit ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Herz, Birgit ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
Name Werning, Rolf ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
Körperschaft Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover ¬[Grad-verleihende Institution]¬
Verlag Julius Klinkhardt ¬[Verlag]¬
Einheitssachtitel Implizite Konzepte feldspezifischer Expert*innen zur intensiven Jugenddelinquenz in Niedersachsen
T I T E L Metaphern der Jugenddelinquenz
Zusatz zum Titel Analyse von Deutungsmustern feldspezifischer Expert*innen
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (154 Seiten) : Diagramme
Reihe Dialog Erziehungshilfe
Notiz / Fußnoten Dissertation erschienen unter dem Titel: Implizite Konzepte feldspezifischer Expert*innen zur intensiven Jugenddelinquenz in Niedersachsen
Online resource; title from title screen (viewed June 28, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hoyer, Jan, 1969 - : Metaphern der Jugenddelinquenz
ISBN ISBN 978-3-7815-5879-3
Klassifikation 9578
360
Kurzbeschreibung Der staatliche Umgang mit Jugenddelinquenz stellt ein sichtbares Merkmal moderner Gesellschaften dar. Hierbei werden unterschiedliche Funktionssysteme in einem Zuständigkeitsbereich zusammengeführt. Während ätiologische Ansätze in der kriminologischen Forschung vornehmlich Risikofaktoren Jugendlicher identifizieren, wird in dieser Studie der Fokus auf professionelle Akteur*innen (Jugendrichter*innen, Jugendkontaktbeamt*innen und Sozialarbeiter*innen) gelegt, die delinquenten Jugendlichen unterstützend und überwachend gegenübertreten. In den Erfahrungen und Wissensbeständen der Befragten manifestieren sich widersprüchliche Deutungsmuster und Handlungslogiken, die auf eine anomische Grundstruktur im Zuständigkeitsbereich verweisen. Die tägliche Bewältigung berufsspezifischer Antinomien bietet im besten Fall die Möglichkeit zum Aufbau professioneller kriminologischer Wissensbestände. Im schlechtesten Fall werden Ideologien genutzt, um einseitige Reduktionen der komplexen Fallgeschichten zu legitimieren.
1. Schlagwortkette Jugendkriminalität
ANZEIGE DER KETTE Jugendkriminalität
SWB-Titel-Idn 1764647254
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558793
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500437023 Datensatzanfang . Kataloginformation500437023 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche