Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Religiöse Rede in postsäkularen Gesellschaften

Religiöse Rede in postsäkularen Gesellschaften
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 456209689 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Religiöse Rede in postsäkularen Gesellschaften
ISBN 978-3-374-04303-3
3-374-04303-8
Name Rose, Miriam ¬[HerausgeberIn]¬
Wermke, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Wermke, Michael ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Religiöse Rede in postsäkularen Gesellschaften<Veranstaltung> <2015, Jena> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Religiöse Rede in postsäkularen Gesellschaften
Verlagsort Leipzig
Verlag Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (286 Seiten) : Diagramme
Reihe Studien zur Religiösen Bildung (StRB) ; Band 7
Notiz / Fußnoten "Vor diesem Hintergrund widmete sich eine in diesem Band dokumentierte internationale sowie interdisziplinäre Tagung vom 23. bis zum 25. Februar 2015 in Jena dem Thema 'Religiöse Rede in postsäkularen Gesellschaften'." (Einleitung)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Religiöse Rede in postsäkularen Gesellschaften
ISBN ISBN 978-3-374-04511-2
Klassifikation Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
HRC
REL
9540
HRCR
REL011000
230.014
230
300
230
200
300
BL2747.8
BE 3350
BG 6470
BW 63000
BE 3250
BE 9020
Kurzbeschreibung Mittels religiöser Rede verständigen sich religiöse Personen untereinander und gegenüber anderen darüber, was es für sie heißt, religiös zu sein. Durch religiöse Rede laden sie dazu ein, sich auf religiöse Deutungen einzulassen. Die Gesellschaft wird durch religiöse Rede in der Öffentlichkeit mit Religion konfrontiert und in ihrem Diskurs über religiös relevante Themen (Integration, Pränataldiagnostik, Sterbehilfe, Umweltschutz etc.) befruchtet. Angeregt durch die Überlegungen von Jürgen Habermas zur Rolle von Religion in gegenwärtigen Gesellschaften bzw. zur sog. Postsäkularität klärt der vorliegende Band zunächst, wie sich die Bedingungen für religiöse Rede verändert haben und was dies für ihre Gestaltung bedeutet. Zweitens wird erörtert, was religiöse Rede für sich als religiös und säkular verste-hende Personen leistet und worin die Schwierigkeiten und Grenzen solcher religiöser Rede liegen. Schließlich wird beleuchtet, worin der Beitrag religiöser Rede für die Entwicklung freiheitlich-pluralistischer Gesellschaften bestehen kann. [Religious Speeches in Postsecular Societies] By means of religious speech religious persons communicate with each other and tell others what it means to be religious. Using religious speech they invite to engage with religious interpretations. And through public religious speech society is confronted with religion and is enriched in its discourse on relevant religious issues (e. g. integration, prenatal diagnostics, euthanasia, environment protection). Inspired by the reflections of Jürgen Habermas on the role of religion in current societies the present volume analyses how the conditions of religious speech have changed today, what it can achieve and what it can contribute to the development of liberal, pluralistic societies.
1. Schlagwortkette Postsäkularismus
Pluralistische Gesellschaft
Demokratie
Öffentlichkeit
Religiöse Sprache
Praktische Theologie
ANZEIGE DER KETTE Postsäkularismus -- Pluralistische Gesellschaft -- Demokratie -- Öffentlichkeit -- Religiöse Sprache -- Praktische Theologie
SWB-Titel-Idn 1764186702
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.36199/9783374045112
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Verlag
Siehe auch Klappentext
Kataloginformation500437022 Datensatzanfang . Kataloginformation500437022 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche