Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Loyalität als Motiv, über sexuellen Missbrauch zu schweigen: am Beispiel pädagogischer Institutionen

Loyalität als Motiv, über sexuellen Missbrauch zu schweigen: am Beispiel pädagogischer Institutionen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 175728947X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Böckmann, Laura: Loyalität als Motiv, über sexuellen Missbrauch zu schweigen
ISBN 978-3-8474-2550-2
3-8474-2550-1
Name Böckmann, Laura ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Verlag Barbara Budrich ¬[Verlag]¬
Eberhard Karls Universität Tübingen ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Loyalität als Motiv, über sexuellen Missbrauch zu schweigen
Zusatz zum Titel am Beispiel pädagogischer Institutionen
Weitere Titel Weil nicht sein kann, was nicht sein darf
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (267 Seiten)
Reihe promotion ; 12
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cEberhard Karls Universität Tübingen$d2020
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Böckmann, Laura: Loyalität als Motiv, über sexuellen Missbrauch zu schweigen
ISBN ISBN 978-3-8474-1697-5
Klassifikation JFFE
SOC
9570
JFFE2
SOC060000
370.15
370
CV 8000
Kurzbeschreibung In Anbetracht der hohen Dunkelziffer bei sexuellem Missbrauch untersucht Laura Böckmann Loyalität als Parteilichkeitsmoral und diskutiert, inwiefern loyale Bindungen als Motiv für das Schweigen bzw. Nichteingreifen des sozialen Umfelds von Täter und Opfer in Frage kommen. Der Fokus liegt dabei auf Loyalitäten von Fachkräften und Lehrer*innen in (sozial-)pädagogischen Institutionen. Die Frage nach Bedingungen des Sprechens oder Schweigens über Gewalt eröffnet dabei eine spezifische Perspektive auf den legitimatorischen Kontext (sozial-)pädagogischen Handelns. Considering the high number of unreported cases of sexual abuse, Laura Böckmann examines loyalty as a partisan morality. To what extent do loyal ties come into question as a motive for the silence or non-intervention of the social environment of perpetrator and victim? The focus is on loyalties of professionals and teachers in educational institutions. The question of the conditions of speaking or remaining silent about violence also opens up a specific perspective on the legitimizing context of pedagogical action.
1. Schlagwortkette Pädagogische Einrichtung
Sexueller Missbrauch
Loyalität
ANZEIGE DER KETTE Pädagogische Einrichtung -- Sexueller Missbrauch -- Loyalität
SWB-Titel-Idn 1763183688
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847416975
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500437017 Datensatzanfang . Kataloginformation500437017 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche