Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Max Stirner als Reform-Pädagoge: sprach- und bildungsphilosophische Perspektiven

Max Stirner als Reform-Pädagoge: sprach- und bildungsphilosophische Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1752392213 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Müller-Sladakovic, Tijana: Max Stirner als Reform-Pädagoge
ISBN 978-3-8474-2540-3
Name Müller-Sladakovic, Tijana ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Max Stirner als Reform-Pädagoge
Zusatz zum Titel sprach- und bildungsphilosophische Perspektiven
Verlagsort Opladen ; Berlin ; Toronto
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr [2021]
2021
Umfang 1 Online-Ressource (197 Seiten)
Reihe Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie ; Band 9
Wissenschaftliche Beiträge zur Philosophiedidaktik und Bildungsphilosophie
Band Band 9
Notiz / Fußnoten Description based on publisher supplied metadata and other sources
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Müller-Sladakovic, Tijana: Max Stirner als Reform-Pädagoge
ISBN ISBN 978-3-8474-1688-3
Klassifikation JN
EDU
9570
JNB
EDU016000
370.92
CG 7517
DD 9900
Kurzbeschreibung Max Stirner ist im Vergleich mit den Zeitgenossen seines intellektuellen Umfelds - zu denen Karl Marx, Ludwig Feuerbach und Moses Hess zählen - ein wenig rezipierter Autor. In diesem Buch wird dieser unkonventionelle Denker zum ersten Mal als unzeitgemäßer Reformpädagoge und Bildungsphilosoph verstanden. Gerade im Hinblick auf seine bildungsphilosophische und kommunikationstheoretische Orientierung kann eine Auseinandersetzung mit Stirner sehr gewinnbringend sein, da seine ideologiekritischen und reformpädagogischen Ansätze eine bislang nicht ausgeschöpfte Ressource für heutige pädagogische und bildungsphilosophische Fragen bilden. Die in diesem Buch vorgeschlagene Neulektüre Stirners zeigt unter anderem, dass seine sprach- und bildungsphilosophische Ideologiekritik zentrale Gemeinsamkeiten mit der aktuellen Framingforschung aufweist. Max Stirner is a little-received author compared to the contemporaries of his intellectual circle, which include Karl Marx, Ludwig Feuerbach, and Moses Hess. In this book, this unconventional thinker is understood for the first time as an untimely reform pedagogue and philosopher of education. It is precisely as a reform pedagogue oriented toward philosophy of education and communication theory that Stirner should be rediscovered, since his ideology-critical and reform pedagogical approaches constitute a hitherto unexploited resource for contemporary questions of pedagogy and philosophy of education. The re-reading of Stirner proposed in this book shows, among other things, that his ideology critique in the philosophy of language and education has central commonalities with current framing research.
1. Schlagwortkette Stirner, Max
Erziehungsphilosophie
Reformpädagogik
ANZEIGE DER KETTE Stirner, Max -- Erziehungsphilosophie -- Reformpädagogik
SWB-Titel-Idn 176148639X
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847416883
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500437004 Datensatzanfang . Kataloginformation500437004 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche