Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken: Erfahrungen mit arbeitsorientierter Grundbildung

Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken: Erfahrungen mit arbeitsorientierter Grundbildung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1693783045 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken
ISBN 978-3-7639-6096-5
Name Frey, Anke ¬[HerausgeberIn]¬
Menke, Barbara ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Menke, Barbara ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken
Zusatz zum Titel Erfahrungen mit arbeitsorientierter Grundbildung
Verlagsort Bielefeld
Verlag wbv
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (286 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed June 8, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken
ISBN ISBN 978-3-7639-6635-6
Klassifikation 9577
331.620943
DW 1000
QV 224
DL 2000-DL 2009
Kurzbeschreibung Wie können Angebote zur arbeitsorientieren Grundbildung in Betrieben umgesetzt werden? In den Beiträgen des Sammelbandes werden Erfahrungen und Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven gebündelt und wissenschaftlich eingeordnet. Im Praxisteil wird das Projekt BasisKomPlus vorgestellt. Anhand von Beispielen aus sieben Bundesländern wird erläutert, wie arbeitsorientierte Grundbildung im Betrieb verankert und umgesetzt werden kann. Besonders spannend ist der Blick auf gegensätzliche Projektszenarien, die einen breiten Raum abdecken: Großstadt vs. ländlicher Raum oder KMU vs. Großunternehmen. Auch wird der Frage nachgegangen, wie Angebote so gestaltet werden können, dass sie für Beschäftigte in Helfertätigkeiten oder in Bereichen für formal gering Qualifizierte attraktiv und passend sind. Der zweite Teil des Bandes enthält Beiträge zur wissenschaftlichen Einordnung von BasisKomPlus, ergänzt um aktuelle Erkenntnisse aus Grundbildung (LEO-Studie 2018), allgemeiner Erwachsenenbildung und betrieblichem Lernen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Zugänge und Lernmöglichkeiten gestaltet werden können und welche Rahmen und Handlungsprinzipien förderlich für gelingende Erwachsenenbildung im betrieblichen Kontext sind. Die nachfolgenden Fact Sheets zeigen exemplarisch Beispiele für Grundbildungsformate in unterschiedlichen Branchen sowie einen branchenübergreifenden Sensibilisierungsworkshop. Die Formate wurden im Zeitraum 2016-2020 umgesetzt. Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Betrieben, Kammern, Innungen, Gewerkschaften und Unternehmensverbänden profitieren vom Know-how dieser Publikation.
1. Schlagwortkette Deutschland
Migration
Alphabetisierung
Berufliche Integration
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Migration -- Alphabetisierung -- Berufliche Integration
2. Schlagwortkette Erwachsenenbildung
Alphabetisierung
Berufsgrundbildung
ANZEIGE DER KETTE Erwachsenenbildung -- Alphabetisierung -- Berufsgrundbildung
SWB-Titel-Idn 1760635898
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.3278/9783763966356
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436985 Datensatzanfang . Kataloginformation500436985 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche