Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit: mit Kindern Diversität erforschen

Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit: mit Kindern Diversität erforschen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1758012641 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit
ISBN 978-3-7815-2454-5
3-7815-2454-X
Name Hedderich, Ingeborg ¬[HerausgeberIn]¬
Reppin, Jeanne ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Reppin, Jeanne ¬[HerausgeberIn]¬
Name Butschi, Corinne ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Verlag Julius Klinkhardt ¬[Verlag]¬
T I T E L Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit
Zusatz zum Titel mit Kindern Diversität erforschen
Auflage 2., durchgesehene Auflage
Verlagsort Bad Heilbrunn
Verlag Verlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (352 Seiten) : Illustrationen
Format 21 cm x 14.8 cm
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit
ISBN ISBN 978-3-7815-5895-3
Klassifikation 9573
370.72
372.21
370
DO 8000
Kurzbeschreibung Unterschiedliche Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit zu beleuchten und Möglichkeiten auszuloten, wie mit Kindern gemeinsam dazu geforscht werden kann, sind Anstoß und Ziel dieser Publikation. Es wird auf Wissensbestände und Wissensbezüge Bezug genommen, die sich im Kontext von früher Kindheit und Diversität entwickelt und etabliert haben und der Erläuterung unterschiedlicher Methoden und konkreter Erfahrungen Beachtung geschenkt, mit ihnen Perspektiven auf Diversität zu erforschen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Beschreibung und Reflexion des Forschens mit Kindern. Das Buch richtet sich zum einen an Studierende und Forschende der Erziehungswissenschaft und ihrer Nachbardisziplinen. Ihnen gibt es einen Einblick in grundlegende theoretische Rahmungen hinsichtlich der Themenhorizonte Kindheit, Kindheitsforschung und Diversität und stellt Methoden des Forschens, die den aktiven Einbezug von Kindern ermöglichen, in konzentrierter Weise vor. Darüber hinaus vermittelt es Fachkräften der Elementarpädagogik und Organsisationsleitungen einen Eindruck von Methoden(-reflexionen) und Vorgehensweisen des Forschens mit Kindern und kann ihnen Unterstützung im Rahmen von Entscheidungsprozessen über die Beteiligung an Forschungsprojekten sein.
1. Schlagwortkette Vielfalt
Kindheitsforschung
Kleinkindpädagogik
ANZEIGE DER KETTE Vielfalt -- Kindheitsforschung -- Kleinkindpädagogik
2. Schlagwortkette Kindheitsforschung
Kleinkind
Pädagogik
Vielfalt
ANZEIGE DER KETTE Kindheitsforschung -- Kleinkind -- Pädagogik -- Vielfalt
SWB-Titel-Idn 1760561517
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781558953
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436925 Datensatzanfang . Kataloginformation500436925 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche