Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Ideengeschichte Rumäniens

Ideengeschichte Rumäniens
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1742536646 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Diaconu, Mădălina, 1970 - : Ideengeschichte Rumäniens
ISBN 978-3-506-76025-8
Name Diaconu, Mădălina ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Ideengeschichte Rumäniens
Verlagsort Paderborn
Verlag Brill, Ferdinand Schöningh
Erscheinungsjahr 2021
2021
Umfang 1 Online-Ressource (VI, 346 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Diaconu, Mădălina, 1970 - : Ideengeschichte Rumäniens
ISBN ISBN 978-3-657-76025-1
Klassifikation 9558
306.09498
NK 1066
Kurzbeschreibung Die erste fachübergreifende Ideengeschichte Rumäniens vermittelt anhand von Denkströmungen, Persönlichkeiten und Kulturpublizistik ein besseres Verständnis auch aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen. Madalina Diaconu behandelt für den Zeitraum seit dem Beginn der Moderne bis in die Gegenwart die anhaltende Kontroverse zwischen prowestlicher Modernisierung und Traditionalismus, die Mythen der rumänischen Geschichte, Orthodoxie und Nationalismus, die Kulturpolitik während des Kommunismus, die Selbstsuche nach 1989 und dem EU-Beitritt von 2007. Auch andere in Rumänien lebende Ethnien sind berücksichtigt. Klar geschrieben, informativ und basierend auf Quellen aus erster Hand ist der Band unverzichtbar für alle, die an Rumänien im europäischen Kontext interessiert sind.
1. Schlagwortkette Rumänien
Ideengeschichte
ANZEIGE DER KETTE Rumänien -- Ideengeschichte
SWB-Titel-Idn 1760544450
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657760251
Internetseite / Link Verlag
Siehe auch Rezension
Kataloginformation500436922 Datensatzanfang . Kataloginformation500436922 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche