Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Ausstellungskatalog 2.0: Vom Printmedium zur Online-Repräsentation von Kunstwerken

¬Der¬ Ausstellungskatalog 2.0: Vom Printmedium zur Online-Repräsentation von Kunstwerken
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8376-2959-0
Name Mihatsch, Karin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Der¬ Ausstellungskatalog 2.0
Zusatz zum Titel Vom Printmedium zur Online-Repräsentation von Kunstwerken
Auflage 1st ed.
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 online resource (386 p.) : 41 SW-Abbildungen
Reihe Edition Museum ; 12
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8376-2959-0
ISBN ISBN 978-3-8394-2959-4
Klassifikation GM;A
ART
9581
GM
AB
ART059000
Kurzbeschreibung Der gedruckte Katalog bei Kunstausstellungen wird zunehmend von virtuellen Präsentationsformen ergänzt oder gar abgelöst. Basierend auf der Skizzierung gedruckter Vorläufer geht Karin Mihatsch der Entwicklung der sogenannten »Web-catalogue-documents« nach und zeigt, wie diese im Web 2.0 veröffentlichte eigenständige Website die Funktionen und Inhalte eines gedruckten Katalogs teilweise aufnimmt und sie mit Hilfe der Möglichkeiten des neuen Mediums inhaltlich und strukturell weiterführt. Die kulturwissenschaftliche Analyse konzentriert sich auf Wechselwirkungen zwischen Katalog, Präsentationsformen, Reproduktionstechniken und Rezeptionsformen und fokussiert den für die museale Entwicklung und das damit verbundene Katalogwesen bedeutsamen französisch- und deutschsprachigen Raum.
SWB-Titel-Idn 1757895132
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839429594
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436762 Datensatzanfang . Kataloginformation500436762 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche