Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Ausstellung verhandeln: Von Interaktionen im musealen Raum

¬Die¬ Ausstellung verhandeln: Von Interaktionen im musealen Raum
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8376-2988-0
Name Reitstätter, Luise ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Ausstellung verhandeln
Zusatz zum Titel Von Interaktionen im musealen Raum
Auflage 1st ed.
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript Verlag
Erscheinungsjahr 2015
2015
Umfang 1 online resource (262 p.) : 5 SW-Abbildungen, 9 Farbabbildungen
Reihe Edition Museum ; 13
Notiz / Fußnoten Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8376-2988-0
ISBN ISBN 978-3-8394-2988-4
Klassifikation GM;JHB;RG
ART
9581
GM
JHB
RGC
ART059000
Kurzbeschreibung Ausstellungen sind sozial umkämpfte Räume. Hier wird verhandelt, wer spricht und wer gehört wird. (Un-)Bewusste Intentionen der Ausstellungsmacher_innen treffen räumlich vermittelt auf vermeintliche Deutungen der Besucher_innen. Doch was passiert in diesem Setting tatsächlich? Bislang betrachtete die Forschung kunsthistorische Inszenierungsanalysen und empirische Besucher_innenforschung vorwiegend getrennt. Die Frage nach dem Verhältnis von Menschen und Dingen im Raum wurde vergleichsweise selten gestellt. Mittels umfassender Feldforschungen sowie raum- und handlungstheoretischer Bezüge liefert Luise Reitstätter Antworten und veranschaulicht ortsspezifische Eigenlogiken des Sozialraums Ausstellung.
2. Kurzbeschreibung Besprochen in: Artinvestor, 3 (2015) Standbein Spielbein, 102 (2015) www.theaterforschung.de, 02.10.2015, Michael Isenberg
SWB-Titel-Idn 1757895116
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839429884
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436760 Datensatzanfang . Kataloginformation500436760 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche