Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Deutsche Frauen in den Südsee-Kolonien des Kaiserreichs: Alltag und Beziehungen zur indigenen Bevölkerung, 1884-1919

Deutsche Frauen in den Südsee-Kolonien des Kaiserreichs: Alltag und Beziehungen zur indigenen Bevölkerung, 1884-1919
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-8376-2836-4
Name Loosen, Livia ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Deutsche Frauen in den Südsee-Kolonien des Kaiserreichs
Zusatz zum Titel Alltag und Beziehungen zur indigenen Bevölkerung, 1884-1919
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2014
2014
Umfang 1 Online-Ressource (675 Seiten)
Reihe Histoire ; 69
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8376-2836-4
ISBN ISBN 978-3-8394-2836-8
Klassifikation HBTQ;HBTB;JFSJ;HBJ
HIS
9556
HBTQ
HBTB
JFSJ
HBJD
HIS037000
NQ 9400
LB 44015
Kurzbeschreibung Gestützt auf einen umfangreichen Quellenkorpus aus Briefen und Tagebüchern, kolonialen Publikationen und Archivakten untersucht Livia Loosen den Alltag deutscher Frauen in den so genannten »Südsee-Kolonien« des Kaiserreichs. Dabei legt sie besonderen Wert auf die Analyse der Beziehungen zur indigenen Bevölkerung sowie auf Fragen zum Geschlechterverhältnis und möglichen Emanzipationsspielräumen. Die Studie zeigt, dass sich die Situation in der Südsee in vielerlei Hinsicht von der im bisher deutlich besser untersuchten ehemaligen »Deutsch-Südwestafrika« unterschied, und bereichert den Forschungsstand zu Frauen im Kolonialismus um eine interessante Facette.
2. Kurzbeschreibung »Insgesamt findet in dieser fundierten, durch ansprechende Bilder auch visualisierten Studie das methodische Zusammenspiel von biographischen Daten und Zitaten sowie strukturellen Aspekten zur Rolle der deutschen Frauen in der Südsee eine überzeugende Synthese.« Horst Gründer, Jahrbuch für Überseegeschichte 2016 »Livia Loosen [legt] eine imposante Monografie vor, die es verdient, eine breite Leserschaft zu finden. Eine bedeutsame Bereicherung für die Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte.« Dominik Schieder, Anthropos, 111 (2016) »Das opulente Werk ist nicht nur eine Annäherung an ein spannendes und vielschichtiges Thema, sondern versucht im Rahmen einer möglichst breiten Abdeckung aller miteinander verwobenden Aspekte eine umfassende Darstellung von Beziehungsverhältnissen zu geben - das gelingt der Autorin Livia Loosen in beeindruckender Weise. In Hinkunft werden Forscherinnen und Forscher, die sich der deutschen Kolonialgeschichte widmen, um dieses Buch nicht herumkommen. Es ist ein Muss, zumindest für jede Ozeanien-spezifische und/oder auf Missions- und Kolonialgeschichte spezialisierte Bibliothek.« Hermann Mückler, Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, 145 (2015) »Livia Loosen has advanced the field of German colonial history with this impressively researched book. [...] Her book excels in the breadth, comprehensiveness and careful analysis of its source base. [...] after reading this book, you almost feel like you have followed Loosen into the archives [...].« Lora Wildenthal, Neue Politische Literatur, 59 (2014) »Ohne Zweifel handelt es sich um eine der ausführlichsten, qualitätsvollsten und zudem gut lesbaren Studien sowohl zur Kolonial- und Missionsgeschichte der Südsee, wie auch zur feministischen überseeischen Geschichtsschreibung.« Ulrich van der Heyden, Interkulturelle Theologie, 1 (2015) »Aufschlussreiche und vielschichtige Arbeit.« Bettina Brockmeyer, H-Soz-u-Kult, 07.04.2015 Besprochen in: In die Welt für die Welt, 2 (2015)
1. Schlagwortkette Deutschland
Ozeanien
Kolonie
Alltag
Frau
Deutschland
Ozeanien
Geschichte 1884-1919
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Ozeanien -- Kolonie -- Alltag -- Frau -- Deutschland -- Ozeanien -- Geschichte 1884-1919
SWB-Titel-Idn 1757894810
Signatur E-Book UTB-scholars EBS
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783839428368
Internetseite / Link Verlag
Kataloginformation500436743 Datensatzanfang . Kataloginformation500436743 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche